Jacques Dominique Octave Mannoni (* 29. August 1899 in Lamotte-Beuvron, Département Loir-et-Cher; † 30. Juli 1989 in Paris)[1][2] war ein französischer Ethnologe, Philosoph und Psychoanalytiker. Er kämpfte gegen den französischen Kolonialismus und war mit der Kinderanalytikerin Maud Mannoni verheiratet. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Mannoni“.
Er untersuchte einen distanzierten Glauben (croyance), eine Form, in der man an etwas nur „halb“ glauben kann, wie etwa an das Christkind.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mannoni, Octave |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Ethnologe und Philosoph |
GEBURTSDATUM | 29. August 1899 |
GEBURTSORT | Lamotte-Beuvron, Département Loir-et-Cher |
STERBEDATUM | 30. Juli 1989 |
STERBEORT | Paris |