Ogura Shimpei (japanisch 小倉 進平; geboren 4. Juni 1882 in Sendai (Präfektur Miyagi); gestorben 8. Februar 1944 in Tokio) war ein japanischer Linguist mit dem Schwerpunkt Koreanisch.
Ogura Shimpei machte 1906 seinen Studienabschluss an der Universität Tokio in Linguistik. 1911 ging er zum Sprachstudium nach Korea. 1926 wurde er Professor an der gerade gegründeten Kaiserlichen Universität Keijō in Seoul. 1933 übernahm er eine Professur an seiner Alma Mater, blieb aber auch Professor in Seoul.
Für seine Beiträge von unschätzbaren Wert für das Studien des Alt-Koreanischen erhielt er 1935 den Ehrenpreis (恩賜賞; Onshi-shō) der Japanischen Akademie der Wissenschaften. 1943 ging er in den Ruhestand. Im selben Jahr wurde er für seine „Besonderen Verdienste für die koreanische Kultur“ (朝鮮文化功労, Chōsenbukakōrō) ausgezeichnet.
Zu Oguras wichtigsten Publikationen gehören:
Aus dem Nachlass:
Oguras Veröffentlichungen wurden von 1974 bis 1975 in vier Bänden unter dem Titel „Ogura Shimpei hakase chosakushū“ (小倉進平博士著作集) herausgegeben.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ogura, Shimpei |
ALTERNATIVNAMEN | 小倉 進平 (japanisch) |
KURZBESCHREIBUNG | japanischer Linguist mit dem Schwerpunkt Koreanisch |
GEBURTSDATUM | 4. Juni 1882 |
GEBURTSORT | Sendai, Präfektur Miyagi |
STERBEDATUM | 8. Februar 1944 |
STERBEORT | Tokio |