Pertechnetat-Ion
Pertechnetate sind eine Stoffgruppe von chemischen Verbindungen , welche das Pertechnetat-Anion TcO4 − beinhalten. Sie sind die Salze der Pertechnetiumsäure HTcO4 .
Durch die Neutralisation der Pertechnetiumsäure durch eine Base kann das Pertechnetat-Ion entstehen.
OH
−
+
HTcO
4
⟶
TcO
4
−
+
H
2
O
{\displaystyle {\ce {OH- + HTcO4 -> TcO4- + H2O}}}
Beispiele:
NaOH
+
HTcO
4
⟶
NaTcO
4
+
H
2
O
{\displaystyle {\ce {NaOH + HTcO4 -> NaTcO4 + H2O}}}
Natriumhydroxid und Pertechnetiumsäure reagieren zu Natriumpertechnetat und Wasser .
KOH
+
HTcO
4
⟶
KTcO
4
+
H
2
O
{\displaystyle {\ce {KOH + HTcO4 -> KTcO4 + H2O}}}
Kaliumhydroxid und Pertechnetiumsäure reagieren zu Kaliumpertechnetat und Wasser.
Die Pertechnetate sind analog zu dem Perrhenat -Ion und dem Perchlorat -Ion tetragonal aufgebaut. Sie teilen mit den Perrhenaten ein ähnliches Verhalten.[ 1] Die Pertechnetate kristallisieren in meist gleiche Kristallstrukturen . Natrium- , Kalium- , Rubidium- und Silber(I)-pertechnetat kristallisieren in einer tetragonaler Kristallstruktur mit der Raumgruppe I 41 /a (Raumgruppen-Nr. 88)Vorlage:Raumgruppe/88 . Caesiumpertechnetat und Thalliumpertechnetat kristallisieren in der orthorhombischen Raumgruppe Pnma (Nr. 62)Vorlage:Raumgruppe/62 .[ 2]
↑ Steven A. Luksic, Brian J. Riley, Kent E. Parker, Pavel Hrma: Sodalite as a vehicle to increase Re retention in waste glass simulant during vitrification . In: Journal of Nuclear Materials . Oktober 2016, S. 331–337 , doi :10.1016/j.jnucmat.2016.07.002 .
↑ Klaus Schwochau: Technetium: Chemistry and Radiopharmaceutical Applications . John Wiley & Sons, 2008, ISBN 3-527-61337-4 , S. 131 .