Pierre Augustin Boissier de Sauvages de Lacroix (* 28. August 1710 in Alès; † 13. Dezember 1795 ebenda) war ein französischer Naturforscher, Provenzalist und Lexikograf und Enzyklopädist.[1]
Er war der Sohn des François de Boissier (1637–1720) einem Militär, Capitaine de Régiment des Flandres, Seigneur de Sauvages und seiner Ehefrau Gilette de Boissier einer geborenen Blanchier (1674–1751). Das Paar hatte eine Tochter und vier Söhne, einer von ihnen war der François Boissier de Sauvages de Lacroix[2]. Boissier (den die alten Nachschlagewerke unter „Sauvages“ einsortieren) studierte Theologie in Paris, wurde aber erst 1771 zum Priester geweiht. Er lehrte am Collège d’Alès. Boissier tat sich als Naturwissenschaftler, namentlich in der Erforschung des Seidenspinners, hervor und war seit 1751 Mitglied der Akademie der Wissenschaften von Montpellier, später von den Akademien in Bologna und Florenz. Daneben veröffentlichte er ein Wörterbuch des Provenzalischen, das in mehreren Auflagen erschien und heute oft nachgedruckt wird.
Pierre Augustin Boissier de Sauvages war der Bruder des seinerzeit berühmten Medizinprofessors François Boissier de Sauvages de Lacroix.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Boissier de Sauvages, Pierre Augustin |
ALTERNATIVNAMEN | Sauvages, Pierre Augustin Boissier de; Sauvages de la Croix, Pierre Augustin Boissier de; L.D.S.; Lacroix de Sauvages; Boissier de La Croix de Sauvages, Pierre Augustin |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Naturforscher, Enzyklopädist und Provenzalist |
GEBURTSDATUM | 28. August 1710 |
GEBURTSORT | Alès |
STERBEDATUM | 13. Dezember 1795 |
STERBEORT | Alès |