Plouguernével | ||
---|---|---|
Staat | ![]() | |
Region | Bretagne | |
Département (Nr.) | Côtes-d’Armor (22) | |
Arrondissement | Guingamp | |
Kanton | Rostrenen | |
Gemeindeverband | Kreiz-Breizh | |
Koordinaten | 48° 14′ N, 3° 15′ W | |
Höhe | 132–235 m | |
Fläche | 41,60 km² | |
Einwohner | 1.602 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 39 Einw./km² | |
Postleitzahl | 22110 | |
INSEE-Code | 22220 |
Plouguernével ist eine französische Gemeinde mit 1.602 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Côtes-d’Armor in der Region Bretagne; sie gehört zum Arrondissement Guingamp und zum Kanton Rostrenen. Die Gemeinde gehört dem Kommunalverband Kreiz-Breizh an.
Plouguernével liegt etwa 47 Kilometer südwestlich von Saint-Brieuc. An der Südgrenze der Gemeinde führt der Canal de Nantes à Brest. Umgeben wird Plouguernével von den Nachbargemeinden Plounévez-Quintin im Norden, Sainte-Tréphine im Nordosten, Gouarec im Osten, Plélauff im Südosten, Mellionnec im Süden und Südwesten, Rostrenen im Westen sowie Kergrist-Moëlou im Nordwesten. Durch die Gemeinde führt die Route nationale 164.
1675 kam es hier zum Aufstand gegen die Papiersteuer. Ursache waren die Steuererhöhungen im Zuge des frankoholländischen Krieges ab 1672. Die Révolte du papier timbré bzw. Révolte des Bonnets rouges wird noch heute zitiert, wenn die bretonische Emanzipation zum Thema wird.
Bevölkerungsentwicklung[1] | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 |
Einwohner | 2653 | 3133 | 3342 | 3585 | 3255 | 2222 | 1856 | 1752 |