Plourac’h | ||
---|---|---|
Staat | ![]() | |
Region | Bretagne | |
Département (Nr.) | Côtes-d’Armor (22) | |
Arrondissement | Guingamp | |
Kanton | Callac | |
Gemeindeverband | Guingamp-Paimpol Agglomération | |
Koordinaten | 48° 25′ N, 3° 33′ W | |
Höhe | 125–284 m | |
Fläche | 32,15 km² | |
Einwohner | 350 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 11 Einw./km² | |
Postleitzahl | 22160 | |
INSEE-Code | 22231 |
Plourac’h (bretonisch gleicher Name) ist eine französische Gemeinde mit 350 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Côtes-d’Armor in der Region Bretagne. Sie gehört zum Arrondissement Guingamp und zum Kanton Callac. Die Einwohner werden Plouracois(es) genannt.
Plourac’h liegt etwa 58 Kilometer westsüdwestlich von Saint-Brieuc.
Plourac’h: Einwohnerzahlen von 1793 bis 2016 | ||||
---|---|---|---|---|
Jahr | Einwohner | |||
1793 | 1.015 | |||
1800 | 843 | |||
1806 | 932 | |||
1821 | 1.013 | |||
1831 | 1.265 | |||
1836 | 1.158 | |||
1841 | 1.240 | |||
1846 | 1.242 | |||
1851 | 1.320 | |||
1856 | 1.312 | |||
1861 | 1.368 | |||
1866 | 1.398 | |||
1872 | 1.454 | |||
1876 | 1.525 | |||
1881 | 1.481 | |||
1886 | 1.547 | |||
1891 | 1.537 | |||
1896 | 1.593 | |||
1901 | 1.528 | |||
1906 | 1.568 | |||
1911 | 1.612 | |||
1921 | 1.488 | |||
1926 | 1.388 | |||
1931 | 1.338 | |||
1936 | 1.259 | |||
1946 | 1.153 | |||
1954 | 960 | |||
1962 | 836 | |||
1968 | 742 | |||
1975 | 592 | |||
1982 | 513 | |||
1990 | 437 | |||
1999 | 370 | |||
2006 | 354 | |||
2011 | 347 | |||
2016 | 322 | |||
Quelle(n): EHESS/Cassini bis 1999,[1] INSEE ab 2006[2] Anmerkung(en): Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz |
Siehe: Liste der Monuments historiques in Plourac’h