Plötzlich letzten Sommer, englischer Originaltitel Suddenly, Last Summer, ist ein 1958 uraufgeführtes Drama des amerikanischen Schriftstellers Tennessee Williams (1911–1983).
Im Mittelpunkt des Stücks steht die reiche Violet Venable, eine Witwe, die ständig von ihrem Sohn Sebastian erzählt, den sie abgöttisch liebt. Sebastian ist homosexuell. Nachdem Sebastian plötzlich verschwunden ist und Mrs. Venable von seiner grausigen Ermordung durch einen Akt kollektiven Kannibalismus erfährt, konsultiert sie den Psychiater Dr. Cukrowicz, der in der Nähe in einem heruntergekommenen Krankenhaus praktiziert. Mrs. Venable erwartet von ihm, dass ihre Nichte Catherine, die den Mord an Sebastian beobachtet hat – er wurde am Strand von einer Gruppe von Strichern überfallen und zerfleischt – mit seiner Hilfe ihr Trauma verarbeitet. Sie verlangt von dem Arzt, Catherine „die grässliche Geschichte aus ihrem Kopf zu schneiden“.
Die Uraufführung fand Off-Broadway am 7. Januar 1958 statt. In der Uraufführung spielten Broadway-Stars wie Hortense Alden (Violet Venable), Anne Meacham (Catherine) und Robert Lansing (Cukrowicz). Premiere am Broadway war 1995. Gespielt wurde das Stück zusammen mit Something Unspoken, der zweite Einakter, mit dem das Stück bei der Uraufführung – unter dem gemeinsamen Titel Garden District – gespielt worden war. Spielort war das Circle in the Square Theatre. Die Hauptrollen spielten Elizabeth Ashley, Victor Slezak und Celia Weston.[1] 1958, ein Jahr nach der Uraufführung, wurde das Stück bereits in Essen und in Heidelberg aufgeführt.[2]
In Kanada erhielt Denise Verville 2000 den Prix Paul Hébert für ihre Leistung als Violet Venable. Eine vielbeachtete deutsche Inszenierung (von Pia Hänggis mit Cordula Trantow, Stephanie Kellner, Jacques Breuer, Senta Auth und Kevin Kölker) war 2006 zu sehen.