Poussan Poçan | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Okzitanien | |
Département (Nr.) | Hérault (34) | |
Arrondissement | Montpellier | |
Kanton | Mèze | |
Gemeindeverband | Sète Agglopôle Méditerranée | |
Koordinaten | 43° 29′ N, 3° 40′ O | |
Höhe | 0–286 m | |
Fläche | 30,08 km² | |
Einwohner | 6.540 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 217 Einw./km² | |
Postleitzahl | 34560 | |
INSEE-Code | 34213 | |
Website | www.ville-poussan.fr | |
![]() Poussan – Ortsansicht |
Poussan (okzitanisch Poçan) ist ein südfranzösischer Ort und eine Gemeinde (commune) mit 6.540 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Hérault in der Region Okzitanien. Die Bewohner werden Poussannais und Poussannaises genannt.
Der Ort Poussan liegt am Rand des Gardiolemassivs im Nordosten der Lagune des Étang de Thau in einer Höhe von rund 25 m. Die Stadt Montpellier ist knapp 30 km (Fahrtstrecke) in nordöstlicher Richtung entfernt; die Küstenstadt Sète liegt nur ca. 12 km südlich. Das in hohem Maße vom Mittelmeer beeinflusste Klima ist mild bis warm; Regen (ca. 705 mm/Jahr) fällt überwiegend im Winterhalbjahr.
Jahr | 1800 | 1851 | 1901 | 1954 | 1999 | 2018 | ||
Einwohner | 1483 | 1990 | 2416 | 1568 | 4044 | 5983 | ||
Quellen: Cassini und INSEE |
Die Reblauskrise im Weinbau, die zunehmende Mechanisierung der Landwirtschaft, die Aufgabe bäuerlicher Kleinbetriebe („Höfesterben“) und die daraus resultierende Arbeitslosigkeit auf dem Lande führten in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu einem deutlichen Rückgang der Einwohnerzahlen. Aufgrund der relativen Nähe zur Großstadt Montpellier und zur touristischen Region um Sète ist die Einwohnerzahl Ende des 20. Jahrhunderts deutlich angestiegen.
Früher war Poussan ein kleines, sich selbst versorgendes Fischerdorf, in dessen Hinterland Feldwirtschaft und Weinbau betrieben wurde. Heute spielen die relative Nähe zur Küstenstadt Sète und der Tourismus eine große Rolle. Außerdem liegt Poussan im Weinbaugebiet Vin de pays des Collines de la Moure. Auf dem Gemeindegebiet befindet sich seit dem Jahr 2009 der Windpark Parc éolien de la Petite Moure.
Als keltisches Oppidum und durch seine Lage an der Via Domitia war Poussan bereits früh ein nicht unbedeutender Platz. In der Umgebung wurden mehrere römische Landgüter (villae rusticae) entdeckt. Der heutige Ort entstand in Form einer Circulade ab dem 10. Jahrhundert rund um die Kirche Saint-Pierre.