Purinerger Rezeptor

Purinerge Rezeptoren, auch Purinozeptoren genannt, sind eine Familie von Proteinen und Rezeptoren der Zelloberfläche, die in fast allen Säugetiergeweben vorkommen.[1] Auf dem Gebiet der purinergen Signalübertragung sind diese Rezeptoren an Lern- und Gedächtnisprozessen, Bewegungs- und Ernährungsverhalten sowie Schlaf beteiligt.[2] Insbesondere sind sie an mehreren zellulären Funktionen beteiligt, einschließlich der Zellproliferation und Migration neuronaler Stammzellen, der Gefäßreaktivität, der Apoptose und der Zytokinsekretion.[2][3]

Schematische Darstellung des purinergen Signalwegs. ATP = Adenosintriphosphat, ADP = Adenosindiphosphat, AMP = Adenosinmonophosphat, E-NPPase = Ectonukleotid-Pyrophosphatase/-Phosphodiesterase, E-NTDPase = Ectonukleosid-ATPase/ADPase, NT5E = 5′-Nukleotidase

Der Begriff des purinergen Rezeptors wurde 1972 von Burnstock eingeführt, um Membranrezeptoren zu charakterisieren, die die Entspannung der glatten Muskulatur des Darms als Reaktion auf die Freisetzung des Signalmoleküls ATP (P2-Rezeptoren) oder dessen Nukleosid Adenosin (P1-Rezeptoren) vermitteln. Die P2-Rezeptoren wurden anschließend nach ihrem Phänotyp in fünf Untergruppen unterteilt: P2X, P2Y, P2Z, P2U und P2T. Eine weitere Einteilung der P2-Rezeptoren beruht auf der Unterscheidung in metabotrope Rezeptoren (P2Y, P2U und P2T) und ionotrope Rezeptoren (P2X und P2Z).[4]

Purinerge Rezeptoren[5]
Subtyp Liganden Klasse
P1-Rezeptoren Adenosin G-Protein-gekoppelt
Metabotrope P2Y-Rezeptoren Nukleotide (ATP, ADP, UTP, UDP) G-Protein-gekoppelt
Ionotrope P2X-Rezeptoren ATP Ligandengesteuerte Kationenkanäle

Purinerge Rezeptoren sind ein Ziel für die Pharmakotherapie verschiedenster Erkrankungen.[6] Suramin wirkt als Antagonist an verschiedenen P2-Rezeptoren wie bspw. P2Y1, P2Y2, P2Y6, P2Y11 und P2X1.[5] Therapeutisch genutzt werden P2Y12-Antagonisten wie Clopidogrel, Ticlopidin, Prasugrel, Ticagrelor und der P2X3-Antagonist Gefapixant.

2014 wurde der erste purinerge Rezeptor in Pflanzen, DORN1, entdeckt.[7]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. R. Alan North: Molecular Physiology of P2X Receptors. In: Physiological Reviews. Band 82, Nr. 4, 10. Januar 2002, ISSN 0031-9333, S. 1013–1067, doi:10.1152/physrev.00015.2002.
  2. a b Geoffrey Burnstock: Introduction to Purinergic Signalling in the Brain. In: Glioma Signaling (= Advances in Experimental Medicine and Biology). Springer Netherlands, Dordrecht 2013, ISBN 978-94-007-4719-7, S. 1–12, doi:10.1007/978-94-007-4719-7_1.
  3. Henning Ulrich, Maria P. Abbracchio, Geoffrey Burnstock: Extrinsic Purinergic Regulation of Neural Stem/Progenitor Cells: Implications for CNS Development and Repair. In: Stem Cell Reviews and Reports. Band 8, Nr. 3, 1. September 2012, ISSN 1558-6804, S. 755–767, doi:10.1007/s12015-012-9372-9.
  4. B.F. King, G. Burnstock: Purinergic receptors. In: M. Pangalos, C. Davies (Hrsg.): Understanding G protein-coupled receptors and their role in the CNS. Oxford University Press, 2022, S. 422– 438.
  5. a b nach: Gerd Geisslinger, Sabine Menzel, Thomas Gudermann, Burkhard Hinz, Peter Ruth: Mutschler Arzneimittelwirkungen. Pharmakologie – Klinische Pharmakologie – Toxikologie. Begründet von Ernst Mutschler, 11. Auflage. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart 2020, ISBN 978-3-8047-3663-4. S. 64 f.
  6. Michael Williams, Michael F. Jarvis: Purinergic and pyrimidinergic receptors as potential drug targets. In: Biochemical Pharmacology. 2000, Band 59, Nummer 10, S. 1173–1185 doi:10.1016/S0006-2952(99)00341-X.
  7. Yangrong Cao, Kiwamu Tanaka, Cuong T Nguyen, Gary Stacey: Extracellular ATP is a central signaling molecule in plant stress responses. In: Current Opinion in Plant Biology (= SI: Biotic interactions). Band 20, 1. August 2014, ISSN 1369-5266, S. 82–87, doi:10.1016/j.pbi.2014.04.009 (sciencedirect.com [abgerufen am 1. Januar 2020]).