Purinerge Rezeptoren, auch Purinozeptoren genannt, sind eine Familie von Proteinen und Rezeptoren der Zelloberfläche, die in fast allen Säugetiergeweben vorkommen.[1] Auf dem Gebiet der purinergenSignalübertragung sind diese Rezeptoren an Lern- und Gedächtnisprozessen, Bewegungs- und Ernährungsverhalten sowie Schlaf beteiligt.[2] Insbesondere sind sie an mehreren zellulären Funktionen beteiligt, einschließlich der Zellproliferation und Migration neuronaler Stammzellen, der Gefäßreaktivität, der Apoptose und der Zytokinsekretion.[2][3]
Der Begriff des purinergen Rezeptors wurde 1972 von Burnstock eingeführt, um Membranrezeptoren zu charakterisieren, die die Entspannung der glatten Muskulatur des Darms als Reaktion auf die Freisetzung des SignalmolekülsATP (P2-Rezeptoren) oder dessen Nukleosid Adenosin (P1-Rezeptoren) vermitteln. Die P2-Rezeptoren wurden anschließend nach ihrem Phänotyp in fünf Untergruppen unterteilt: P2X, P2Y, P2Z, P2U und P2T. Eine weitere Einteilung der P2-Rezeptoren beruht auf der Unterscheidung in metabotrope Rezeptoren (P2Y, P2U und P2T) und ionotrope Rezeptoren (P2X und P2Z).[4]
Purinerge Rezeptoren sind ein Ziel für die Pharmakotherapie verschiedenster Erkrankungen.[6]Suramin wirkt als Antagonist an verschiedenen P2-Rezeptoren wie bspw. P2Y1, P2Y2, P2Y6, P2Y11 und P2X1.[5] Therapeutisch genutzt werden P2Y12-Antagonisten wie Clopidogrel, Ticlopidin, Prasugrel, Ticagrelor und der P2X3-Antagonist Gefapixant.
2014 wurde der erste purinerge Rezeptor in Pflanzen, DORN1, entdeckt.[7]
↑R. Alan North: Molecular Physiology of P2X Receptors. In: Physiological Reviews. Band82, Nr.4, 10. Januar 2002, ISSN0031-9333, S.1013–1067, doi:10.1152/physrev.00015.2002.
↑ abGeoffrey Burnstock: Introduction to Purinergic Signalling in the Brain. In: Glioma Signaling (= Advances in Experimental Medicine and Biology). Springer Netherlands, Dordrecht 2013, ISBN 978-94-007-4719-7, S.1–12, doi:10.1007/978-94-007-4719-7_1.
↑Henning Ulrich, Maria P. Abbracchio, Geoffrey Burnstock: Extrinsic Purinergic Regulation of Neural Stem/Progenitor Cells: Implications for CNS Development and Repair. In: Stem Cell Reviews and Reports. Band8, Nr.3, 1. September 2012, ISSN1558-6804, S.755–767, doi:10.1007/s12015-012-9372-9.
↑B.F. King, G. Burnstock: Purinergic receptors. In: M. Pangalos, C. Davies (Hrsg.): Understanding G protein-coupled receptors and their role in the CNS. Oxford University Press, 2022, S.422– 438.
↑ abnach: Gerd Geisslinger, Sabine Menzel, Thomas Gudermann, Burkhard Hinz, Peter Ruth: Mutschler Arzneimittelwirkungen. Pharmakologie – Klinische Pharmakologie – Toxikologie. Begründet von Ernst Mutschler, 11. Auflage. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart 2020, ISBN 978-3-8047-3663-4. S. 64 f.
↑Michael Williams, Michael F. Jarvis: Purinergic and pyrimidinergic receptors as potential drug targets. In: Biochemical Pharmacology. 2000, Band 59, Nummer 10, S. 1173–1185 doi:10.1016/S0006-2952(99)00341-X.
↑Yangrong Cao, Kiwamu Tanaka, Cuong T Nguyen, Gary Stacey: Extracellular ATP is a central signaling molecule in plant stress responses. In: Current Opinion in Plant Biology (= SI: Biotic interactions). Band20, 1. August 2014, ISSN1369-5266, S.82–87, doi:10.1016/j.pbi.2014.04.009 (sciencedirect.com [abgerufen am 1. Januar 2020]).