Ronan Farrow ist der Sohn von Mia Farrow. Sein Vater im rechtlichen Sinne ist Woody Allen, jedoch ist bis heute ungeklärt, ob Allen oder Frank Sinatra sein leiblicher Vater ist.[2][3] Benannt wurde er nach dem Baseballspieler Satchel Paige[4] und Mia Farrows Mutter, der Schauspielerin Maureen O’Sullivan. Den Nachnamen Farrow erhielt er, um nicht als einziges Kind der Großfamilie Allen zu heißen.[5]
Von 2001 bis 2009 war er UNICEF-Sprecher für die Jugend[11] und als solcher ein „Anwalt“ für Kinder und Frauen in der Darfur-Krise.[12] 2009 wurde Farrow zum Sonderberater der Obama-Regierung berufen für humanitäre und NGO-Angelegenheiten im Amt des Sondergesandten für Afghanistan und Pakistan als Nachfolger von Richard Holbrooke.[9][13][14][15] Farrow hatte bereits zuvor als Redenschreiber für Holbrooke gearbeitet.[16] 2011 wurde Farrow für Außenministerin Hillary Clinton Sonderberater für Jugendthemen weltweit.[17][9] Farrow verließ die US-Regierung 2012 und begann ein Rhodes-Stipendium an der University of Oxford.[18]
Farrow versteht sich als Teil der LGBT-Community.[19] Sein Partner ist seit 2011 der Moderator und ehemalige Obama-Redenschreiber Jon Lovett.[19]
Farrow wurden als Reporter jedoch auch schwerwiegende Ermittlungsfehler vorgeworfen.[22] So behauptete er in einem Aufsehen erregenden Artikel im New Yorker, die Steuerunterlagen von Donald Trumps Rechtsanwalt Michael Cohen seien unzulässig von dem Computer der Steuerbehörden verschwunden. Die Falschanschuldigung beruhte nach Untersuchungen der Staatsanwaltschaft und nach Gerichtsdokumenten auf von ihm fehlerhaft ausgewerteten Informationen. Die New York Times schreibt über Farrow: „Mr. Farrow [ ] ist kein Fabeldichter. Seine Berichterstattung kann irreführend sein, aber er erfindet keine Dinge. Seine Arbeit offenbart jedoch die Schwäche einer Art Widerstandsjournalismus, der im Zeitalter von Donald Trump gediehen ist: Wenn Reporter geschickt mit den Gezeiten der sozialen Medien mitschwimmen und schädliche Berichte über Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens produzieren, die dem Internet-Mainstream am meisten missfallen …“[23]
Im Fall eines mutmaßlichen Vergewaltigungsopfers von Harvey Weinstein hätten die „Fact Checker“ des New Yorker, in dem Farrows große Weinstein-Geschichte erschien, erfahren, dass seine Schilderung teilweise wohl nicht stimmte. Im Prozess gegen Weinstein wurde der entsprechende von Farrow eindeutig geschilderte Fall dann aussortiert.[24]
War on Peace: The End of Diplomacy and the Decline of American Influence. William Collins, London 2018, ISBN 978-0-00-757563-3.
deutsch: Das Ende der Diplomatie. Warum der Wandel der amerikanischen Außenpolitik für die Welt so gefährlich ist. Rowohlt, Reinbek 2018, ISBN 978-3-498-02006-4.
Catch and Kill: Lies, Spies, and a Conspiracy to Protect Predators. Little, Brown and Company, Boston 2019, ISBN 978-0-316-48663-7.
deutsch: Durchbruch. Der Weinstein-Skandal, Trump und die Folgen. Rowohlt, Hamburg 2019, ISBN 978-3-498-00114-8.
Weighing the Costs of Speaking Out About Harvey Weinstein. In: The New Yorker. 27. Oktober 2017, ISSN0028-792X (englisch, Online [abgerufen am 16. Oktober 2019]).
Abuses of Power. In: The New Yorker. 22. Oktober 2017 (englisch, Online [abgerufen am 16. Oktober 2019]).
Harvey Weinstein’s Army of Spies. In: The New Yorker. 6. November 2017, ISSN0028-792X (englisch, Online [abgerufen am 16. Oktober 2019]).
Harvey Weinstein’s Secret Settlements. In: The New Yorker. 21. November 2017, ISSN0028-792X (englisch, Online [abgerufen am 16. Oktober 2019]).
↑Richard Corliss, Georgia Harbison: Woody Allen and Mia Farrow: Scenes From A Breakup. In: Time. 31. August 1992 (Online [abgerufen am 1. Oktober 2010]).
↑Eric Lax: Woody Allen: A Biography. 2. Auflage. Vintage Books, New York 1992, ISBN 0-679-73847-9, S.182.
↑ abRonan S. Farrow Named 2012 Rhodes Scholar – Pressemitteilung Bard College at Simon’s Rock vom November 2011 („Farrow, ‘99 was the youngest student ever admitted to Simon’s Rock at age 11. … At age 15 he was the youngest graduate of Bard College and was among the youngest students to enter Yale Law School, at 16.“)