Saint-Étienne-la-Geneste Sent Estefe la Genesta | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Nouvelle-Aquitaine | |
Département (Nr.) | Corrèze (19) | |
Arrondissement | Ussel | |
Kanton | Haute-Dordogne | |
Gemeindeverband | Haute-Corrèze Communauté | |
Koordinaten | 45° 27′ N, 2° 21′ O | |
Höhe | 545–637 m | |
Fläche | 5,01 km² | |
Einwohner | 87 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 17 Einw./km² | |
Postleitzahl | 19160 | |
INSEE-Code | 19200 | |
Die Kirche von Saint-Étienne-la-Geneste |
Saint-Étienne-la-Geneste (Sent Estefe la Genesta auf Okzitanisch) ist eine französische Gemeinde mit 87 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Corrèze in der Region Nouvelle-Aquitaine.
Die Gemeinde liegt im Zentralmassiv südlich vom Plateau de Millevaches[1] und dem Regionalen Naturpark Millevaches en Limousin am rechten Ufer der Diège. Das Gemeindegebiet wird auch vom Flüsschen Artaude durchquert. Tulle, die Präfektur des Départements, liegt ungefähr 70 Kilometer südwestlich, Ussel etwa 13 Kilometer nördlich und Bort-les-Orgues rund 20 Kilometer östlich.
Nachbargemeinden von Saint-Étienne-la-Geneste sind Saint-Victour im Osten, Sainte-Marie-Lapanouze im Süden, sowie Chirac-Bellevue im Westen.
Der Ort liegt ungefähr 13 Kilometer leicht südöstlich der Abfahrt 23 der Autoroute A89.
Beschreibung: In Blau ein gedrückter goldener Sparren; über diesem eine silberne liegende Mondsichel, von zwei goldenen Sternen beseitet. Unter dem Sparren eine silberne Gans.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 | 2016 |
Einwohner | 71 | 85 | 58 | 55 | 62 | 61 | 75 | 94 |