Sangay

Sangay

Westseite des Vulkans im Januar 2006

Höhe 5230 m
Lage Ecuador
Gebirge Anden, Königskordillere
Dominanz 79,61 km → Chimborazo
Schartenhöhe 1614 m
Koordinaten 2° 0′ 9″ S, 78° 20′ 27″ WKoordinaten: 2° 0′ 9″ S, 78° 20′ 27″ W
Sangay (Ecuador)
Sangay (Ecuador)
Typ Stratovulkan
Letzte Eruption 2021[1]
Erstbesteigung 1929
Besonderheiten Gilt als aktivster Vulkan Südamerikas.
pd3
pd5
fd2

Der Sangay ist ein 5230 m hoher aktiver Vulkan im Südosten Ecuadors.

Lage und Umgebung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Sangay liegt am Ostrand der Königskordillere im Südosten Ecuadors und ist Namensgeber für den Sangay-Nationalpark. Seine Osthänge fallen in das Amazonasbecken ab, im Westen grenzt das Páramo-Hochland Ecuadors an. Die Landschaft in der Umgebung des Sangays ist geprägt durch labyrinthartige Bergrippen mit einer einzigartigen Flora und Fauna.

Der Name Sangay wird meistens auf das Kichwa-Wort samkay zurückgeführt, welches für „erschrecken“ steht. Es gibt aber auch andere Theorien.[2]

Vulkanische Aktivität

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Eruptionen am Sangay

Der Sangay gehört weltweit zu den Vulkanen mit der höchsten Kontinuität der vulkanischen Aktivität. Seit 1934 wirft der Vulkan nahezu ununterbrochen Felsbrocken und Asche aus.[3] Aufgrund der Eruptionen, die im Abstand von 15 bis 60 Minuten stattfinden, baut sich der Vulkankegel weiter auf. Der Gipfel weist drei Krater auf, wobei der Hauptkrater im Südwesten einen Durchmesser von 100 m hat.[2]

Mitte 2020 nahm die vulkanische Aktivität deutlich zu und es kam zu heftigen Eruptionen mit pyroklastischen Strömen und Laharen.[4]

Routen zum Gipfel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sangay vom Lager La Playa aus gesehen.

Die Besteigung ist technisch einfach, allerdings durch die häufigen Eruptionen mit Steinauswürfen und darauf folgenden Gerölllawinen nicht ungefährlich. Der übliche Zustieg erfolgt von Westen mit Startpunkt in Eten oder Alao. Bis zum Basecamp auf ca. 3600 m (La Playa, span. für „der Strand“ wegen eines nahe gelegenen Baches mit flachem Ufer) sind es drei Tagesetappen durch teils anspruchsvolles Gelände mit vielen Überschreitungen von Bergrücken und Flussdurchquerungen. Vom Basecamp aus steigt man zunächst mit Gummistiefeln über mehrere der typischen Rippen Richtung Südosten bis zu einem markanten Felsen in ca. 4200 m Höhe (La Ventana, spanisch für „Das Fenster“, da von hier zum ersten Mal in das Amazonasbecken gesehen werden kann). Der weitere Aufstieg erfolgt mit Bergstiefeln von der Südseite zunächst über Geröll- und Schneefelder bis zum Rand des Kraters. Der Gipfelerfolg hängt nicht nur vom Wetter und den Sichtbedingungen, sondern insbesondere von der aktuellen Aktivität des Vulkans ab.

Am 4. August 1929 wurde der Berg durch Robert Thomas Moore, Terris Moore, Waddel Austin und Lewis Thorne[5] erstmals erklommen.

Am 14. März 1972 wurde eine aus Quito kommende Douglas DC-3/C-47-DL der ecuadorianischen ATESA (Luftfahrzeugkennzeichen HC-SJE) gegen den Vulkan Sangay geflogen, 41 Kilometer nordwestlich des Flughafens Macas, dem Ziel des Fluges. Bei diesem CFIT (Controlled flight into terrain) wurden 6 der 7 Insassen auf dem Frachtflug getötet.[6]

  • Günter Schmudlach: Bergführer Ecuador, Köngen: Panico-Alpinverlag 2001, ISBN 3-926807-82-2
  • G. E. Lewis: El Sangay, fire-breathing giant of the Andes. In: National Geographic. Bd. 98, 1950, S. 117–138, ISSN 0027-9358
  • R. Snailham: The Sangay tragedy. In: Geographical Magazine. Bd. 50, Nr. 2, 1977, S. 129–134
  • Michel Monzier et al.: Sangay volcano, Ecuador. Structural development, present activity and petrology. In: Journal of volcanology and geothermal research. Bd. 90, Nr. 1, 1999, S. 49–80, ISSN 0377-0273

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Global Volcanism Program – Sangay. In: volcano.si.edu. Abgerufen am 19. April 2021 (englisch).
  2. a b Schmudlach: Bergführer Ecuador 2001, S. 196
  3. UNEP & WCMC: SANGAY NATIONAL PARK ECUADOR, (letztes update 2005) PDF@1@2Vorlage:Toter Link/www.unep-wcmc.org (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Dezember 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  4. Global Volcanism Program – Report on Sangay (Ecuador) — January 2021. In: volcano.si.edu. Abgerufen am 19. April 2021 (englisch).
  5. The American Alpine Journal. Vol. 1, 1930, S. 228–229.
  6. Flugunfalldaten und -bericht DC-3 HC-SJE im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 4. März 2023.