Sedad Hakkı Eldem (* 18. August 1908 in Istanbul; † 7. September 1988 ebenda) war ein türkischer Architekt und Architekturtheoretiker. Er gilt als einer der führenden Architekten der Türkei des 20. Jahrhunderts.
Eldem stammt aus einer angesehenen osmanischen Familie; sein Vater war Diplomat. In seiner Jugend lebte er in mehreren europäischen Staaten u. a. besuchte er die Ecole Cuchet in Genf und das Alte Realgymnasium in München.
1924 begann er ein Architekturstudium an der Kunstakademie von Istanbul. 1928 war er mit einem Stipendium in Berlin und Paris, wo er die Architekten Hans Poelzig, Auguste Perret und Le Corbusier kennenlernte. 1931 wurde er Professor an der Mimar Sinan Üniversitesi und freier Architekt. Von 1941 bis 1949 war er Dekan der Fakultät für Architektur. Darüber hinaus war er Vorsitzender mehrerer staatlicher Organisationen für Architektur und Denkmalschutz. Mit den Einflüssen aus Europa und der Architektur von Frank Lloyd Wright modernisierte er die türkische Architektur und entwarf zahlreiche bedeutende Bauten in Istanbul.
2008 widmete ihm das Ottomanische Bank Museum ein Archiv.
SBB=1
setzen)Personendaten | |
---|---|
NAME | Eldem, Sedad Hakkı |
KURZBESCHREIBUNG | türkischer Architekt und Architekturtheoretiker |
GEBURTSDATUM | 18. August 1908 |
GEBURTSORT | Istanbul |
STERBEDATUM | 7. September 1988 |
STERBEORT | Istanbul |