Servant Air

Servant Air
King Air 200 der Servant Air
IATA-Code: 8D
Rufzeichen: Servant
Gründung: 2003
Sitz: Kodiak, Alaska, Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Heimatflughafen: Flughafen Fairbanks
Leitung: Wes Osowski (CEO)
Flottenstärke: 1
Ziele: regional

Servant Air ist eine amerikanische Fluggesellschaft mit Sitz in Kodiak. Sie wurde 2003 gegründet und betreibt in Alaska Linien-, Charter- und Frachtflüge.[1]

Die Gesellschaft stellte ihren Betrieb im Dezember 2019 ein, als das US Department of Transportation das „Interstate certificate“ widerrief. Der Widerruf wurde 2020 rückgängig gemacht und die Fluggesellschaft sollte 2020 neu starten. Am 30. Mai 2021 wurde das Zertifikat erneut widerrufen.[2]

Die Flotte besteht mit Stand Mai 2021 aus einem Flugzeug:[2]

Ehemalige Flugzeugtypen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Am 15. März 2010 verunglückte eine Britten-Norman BN-2A-21 Islander der Servant Air (Luftfahrzeugkennzeichen N663SA) beim Start vom Flugplatz Kodiak (Alaska, USA). Das Flugzeug startete von der Startbahn 25 in Kodiak zu einem Inlandsflug zum Flugplatz Old Harbor. Sie berührte die Baumkronen hinter dem Ende der Startbahn und kam mit der Nase nach unten in einem Baumbestand zum Stillstand, wobei die Äste das Flugzeug in senkrechter Position stützten. Das Flugzeug wurde irreparabel beschädigt. Alle drei Insassen überlebten den Unfall, wurden jedoch verletzt.[3]
Commons: Servant Air – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Servant Air – Destinations (Memento vom 2. Juni 2016 im Internet Archive) (englisch), abgerufen am 31. Oktober 2022
  2. a b Alaska's Servant Air loses interstate certification again (englisch); abgerufen am 16. Juli 2022
  3. Unfallbericht BN-2 N663SA, Aviation Safety Network WikiBase (englisch), abgerufen am 16. Januar 2025.