Tianjin FAW Toyota Motor Company

Tianjin FAW Toyota Motor Company
Rechtsform Co. Ltd.
Gründung 2000
Sitz Tianjin, Volksrepublik China
Mitarbeiterzahl 12.828
Branche Automobilindustrie
Website www.tftm.com.cn
Stand: 31. Dezember 2011

Tianjin FAW Toyota Motor ist ein Unternehmen der Automobilindustrie aus der Volksrepublik China.

Beschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Tianjin Automotive Xiali und Toyota gründeten laut zweier Quellen im November 1999 Tianjin-Toyota Motor.[1][2] Andere Quellen geben Juni 2000[3][4] bzw. Juli 2000[5] an. Beide Partner hielten 50 % der Anteile.[1] Der Sitz ist in Tianjin.[2] Im Oktober 2002 begann die Produktion von Automobilen mit dem Markennamen Toyota.[6]

Im Juni 2002 übernahm China FAW Group große Anteile an Xiali, woraus Tianjin FAW Xiali Automobile entstand.

2003 erfolgte die Umfirmierung des Gemeinschaftsunternehmens in Tianjin FAW Toyota Motor.[5] Toyota hielt 40 % der Anteile, Tianjin FAW Xiali Automobile 30 %, FAW 20 % und Toyota Motor (China) Investment 10 %.[5][3] Zwei Quellen präzisieren auf September 2003.[3][4]

Seit Mai 2006 werden die Fahrzeuge unter dem Markennamen FAW und entweder dem Zusatz Tianjin Toyota[1] oder nur Toyota[2] vertrieben.

2008 waren 8786 Mitarbeiter beschäftigt.[5] Die Zahl stieg zum Jahresende 2011 auf 12.828.[4]

Modelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Oktober 2002 war der Vios als Limousine das erste Modell.[1] Er blieb bis Dezember 2007 in Produktion.[2]

Im Februar 2004 folgte der Corolla.[1][2]

Im März 2005 kam die Limousine Crown mit über 4,90 m Länge dazu.[1][2]

Im Oktober oder November 2005 folgte die Limousine Reiz mit etwa 4,70 m Länge.[1][2]

Seit März 2017 wird der Vios als Kombilimousine (auf anderen Märkten als Yaris (XP150) bekannt[7]) hergestellt.[8]

Produktionszahlen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2005 wurden 130.930 Fahrzeuge hergestellt. Im Folgejahr waren es 208.359 und im Jahr danach 270.725.[5]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c d e f g Wacław Pożar (Generaldirektor): World Cars. 2006 · 2007. Media Connection, Warschau 2006, ISSN 1734-2945.
  2. a b c d e f g Marek Brzeżański, Robert Jabłoński: Cars of the World. 2008 · 2009. Moto Media Print, Nowy Dwór Mazowiecki 2008, ISBN 978-83-61604-12-9.
  3. a b c Angaben von FAW: FAW Toyota (englisch, abgerufen am 12. Juli 2020)
  4. a b c Angaben von Toyota: Overview of Overseas Production Affiliates: China (englisch, abgerufen am 12. Juli 2020)
  5. a b c d e Erik van Ingen Schenau: Catalogue of the present Chinese motor production. (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive) Ausgabe 2008. (englisch)
  6. Eligiusz Mazur: 2005 · 2006. One of the largest car directories in the world. World of Cars. Worldwide catalogue. Encyclopedia of today’s car industry. (online; englisch)
  7. Leo Breevoort: The Big Read - FAW (5/5) - Tianjin taxi's and Toyota. In: carnewschina.com. 19. Dezember 2021, abgerufen am 13. Mai 2024 (englisch).
  8. Analysis - Toyota architectures and future models Part 1. In: just-auto.com. 26. Oktober 2017, abgerufen am 13. Mai 2024 (englisch).