Victory | ||||
---|---|---|---|---|
Studioalbum von The Jacksons | ||||
Veröffent- |
||||
Aufnahme |
1983–1984 | |||
Label(s) | Epic Records | |||
Format(e) |
CD, Schallplatte | |||
R&B, Soul, Hard Rock, Psychedelic Rock, Rock, Glam Rock, Funk Rock | ||||
Titel (Anzahl) |
8 | |||
40:47 | ||||
The Jacksons | ||||
|
Victory ist das 16. Studioalbum der Jacksons. Es wurde am 2. Juli 1984 von Epic Records veröffentlicht und ist das kommerziell erfolgreichste Album der Gruppe. Das Album ist das erste und einzige zu dessen Zeit alle sechs Jackson-Brüder Mitglieder der Band waren. Außerdem ist es das letzte Album der Gruppe mit Leadsänger Michael Jackson als Mitglied.
Nach der Ausstrahlung der Fernsehsendung Motown 25: Yesterday, Today, Forever beschloss Jermaine Jackson nach neun Jahren mit den Jackson Five ein Album aufzunehmen. Jedes Mitglied sang mindestens ein Stück auf dem Album, so sang Jermaine den Song Torture und sein Bruder Michael Jackson das Duett mit Mick Jagger State of Shock. Beide sangen auch im Duett den Track Wait. Bei den Bonustracks One More Chance und The Hurt hörte man zusätzlich Backgroundsängerinnen. Die Singleauskopplungen Torture und Body sind die einzigen, zu denen Musikvideos existieren, zudem ließ sich der Verkaufserfolg des Albums durch den Hit State of Shock tragen.[1] Zur Promotion des Albums gingen die Jacksons auf die Victory Tour. Trotz des gleichnamigen Namens der Tour, wurde während der 5-monatigen Tour keiner der Songs Live gespielt. Obwohl Mick Jagger bei einem der Konzerte zu Gast war, soll er abgelehnt haben, das Duett State Of Shock mit der Gruppe auf der Bühne zu singen. Gestaltet wurde das Cover von Michael Whelan. Die ersten Exemplare in den USA und in Europa zeigte noch eine weiße Taube auf der Schulter von Randy Jackson. Nach erscheinen der ersten Exemplaren wurde das Cover geändert, bei der nun die Taube komplett fehlt. Erst bei der Wiederveröffentlichungen ab 1987 wurde das Ursprungsdesign bis heute wieder verwendet.
Victory (Expanded Version) (digital erschienen am 30. April 2021)
Album
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |||
1984 | Victory | DE5 (22 Wo.)DE |
AT4 (5 Wo.)AT |
CH4 (14 Wo.)CH |
UK3 ![]() (13 Wo.)UK |
US4 ![]() ×2 (30 Wo.)US |
R&B3 (28 Wo.)R&B |
Erstveröffentlichung: 2. Juli 1984
Verkäufe: + 2.400.000 |
Singles
Jahr | Titel |
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen (Jahr, Titel, , Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |||
1984 | State of Shock | DE23 (11 Wo.)DE |
CH11 (10 Wo.)CH |
UK14 (10 Wo.)UK |
US3 ![]() (15 Wo.)US |
— |
Erstveröffentlichung: Juni 1984
Verkäufe: + 500.000 |
Torture | DE31 (11 Wo.)DE |
— | UK26 (6 Wo.)UK |
US17 (12 Wo.)US |
R&B12 (13 Wo.)R&B |
Erstveröffentlichung: September 1984
| |
Body | — | — | UK94 (1 Wo.)UK |
US47 (7 Wo.)US |
R&B39 (9 Wo.)R&B |
Erstveröffentlichung: Oktober 1984
|
Land/Region | Auszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe)[3] |
Verkäufe |
---|---|---|
![]() | ![]() | 200.000 |
![]() | ![]() | 2.000.000 |
![]() | ![]() | 400.000 |
Insgesamt | ![]() ![]() |
2.600.000 |