Vérin | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
Département (Nr.) | Loire (42) | |
Arrondissement | Saint-Étienne | |
Kanton | Le Pilat | |
Gemeindeverband | Pilat Rhodanien | |
Koordinaten | 45° 27′ N, 4° 45′ O | |
Höhe | 143–369 m | |
Fläche | 3,05 km² | |
Einwohner | 655 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 215 Einw./km² | |
Postleitzahl | 42410 | |
INSEE-Code | 42327 | |
![]() Kirche Saint-Pierre |
Vérin ist eine französische Gemeinde mit 655 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Loire in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie gehört zum Arrondissement Saint-Étienne und zum Kanton Le Pilat. Die Einwohner werden Vérinois genannt.
Vérin ist die östlichste Gemeinde des Départements Loire. Sie liegt im Regionalen Naturpark Pilat an einer Flussbiegung der Rhône, etwa 28 Kilometer ostnordöstlich von Saint-Étienne. Die Gemeinde Vérin grenzt im Norden an das Département Rhône und im Osten an das Département Isère. Umgeben wird Vérin von den Nachbargemeinden La Chapelle-Villars im Nordwesten und Norden, Condrieu im Nordosten und Osten, Les Roches-de-Condrieu im Osten, Saint-Clair-du-Rhône im Südosten, Saint-Michel-sur-Rhône im Süden sowie Chuyer im Westen. In Vérin wird Wein der Appellation Côtes du Rhône produziert.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2014 | 2022 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 351 | 404 | 411 | 435 | 512 | 577 | 722 | 681 | 655 |
Quellen: Cassini und INSEE |