Wolff wurde 1927 als eines von drei Kindern deutscher Juden in Berlin geboren. Als er sechs Jahre alt war, flohen seine Eltern mit ihnen im Jahr der Machtergreifung 1933 nach Amsterdam und von dort im Jahr 1939 nach London.
Ehrenbürger der Landeshauptstadt Schwerin, 27. Januar 2014
Ehrenbürger von Rostock: Am 12. Juni 2017 wurde ihm „in Würdigung seiner außergewöhnlichen und bleibenden Verdienste für die Jüdische Gemeinde Rostock, den interreligiösen Dialog sowie das Gemeinwohl der Bürgerinnen und Bürger der Hansestadt Rostock“ die Ehrenbürgerschaft der Stadt Rostock verliehen.[9]
Rabbi Wolff und die Dinge des Lebens. Erinnerungen und Einsichten. Autobiographie, zusammengestellt von Britta Wauer. Hentrich & Hentrich, Berlin 2016, 118 Seiten, ISBN 978-3-95565-154-1.
Manuela Koska-Jäger: Abraham war Optimist. Rabbiner William Wolff und seine Gemeinde. Hentrich & Hentrich, Berlin 2010, ISBN 978-3-942271-15-8.
↑Axel Seitz: Generationswechsel in Schwerin. Rabbiner William Wolff geht in den Ruhestand – Yuriy Kadnykov kommt. In: Jüdische Allgemeine, 23. März 2015.
↑Rudolf Klemke: Siemerling-Sozialpreis. In: dreikoenigsverein.de. 25. Februar 2020, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. September 2020; abgerufen am 9. Juli 2020.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dreikoenigsverein.de