![]() | |||
Spitzname(n) | Low-Ubangui Fawns | ||
Verband | Fédération Centrafricaine de Football | ||
Konföderation | CAF | ||
Technischer Sponsor | Macron | ||
Cheftrainer | ![]() | ||
Kapitän | Geoffrey Kondogbia | ||
Rekordspieler | Foxi Kéthévoama (49) | ||
Rekordtorschütze | Louis Mafouta (16) | ||
Heimstadion | Complexe Sportif Barthélemy Boganda | ||
FIFA-Code | CTA | ||
FIFA-Rang | 135. (1102,23 Punkte) (Stand: 19. Dezember 2024)[1] | ||
| |||
Bilanz | |||
---|---|---|---|
69 Spiele 12 Siege 12 Unentschieden 45 Niederlagen | |||
Statistik | |||
Erstes Länderspiel![]() ![]() (Madagaskar; 1. Juni 1960) | |||
Höchster Sieg![]() ![]() (Colombo, Sri Lanka; 22. März 2024) | |||
Höchste Niederlage![]() ![]() (Abidjan, Elfenbeinküste; 27. Dezember 1961) | |||
(Stand: 18. November 2024) |
Die zentralafrikanische Fußballnationalmannschaft, auch Low-Ubangui Fawns genannt, ist die Auswahlmannschaft der Zentralafrikanischen Republik und wird durch die Fédération Centrafricaine de Football verwaltet und kontrolliert.
Sie ist Mitglied der CAF. In der CAF sowie bei den Fußball-Weltmeisterschaften konnte die zentralafrikanische Fußballnationalmannschaft kaum Erfolge verzeichnen. Die Mannschaft zählt zu den schwächsten Afrikas. Bisher ist es der Mannschaft noch nicht gelungen sich für die Weltmeisterschaft oder dem Afrika-Cup zu qualifizieren. Trotz einiger Profispieler verzichtete der Verband auf eine Teilnahme an der Qualifikation zur WM 2010 in Südafrika.
Am 10. August 2011 spielte die zentralafrikanische Fußballnationalmannschaft erstmals außerhalb Afrikas und erstmals mit Malta gegen eine nichtafrikanische Mannschaft. Das Spiel in Ta’ Qali wurde mit 1:2 verloren.
Am 2. Juni 2012 konnte die zentralafrikanische Fußballnationalmannschaft erstmals ein WM-Qualifikationsspiel gewinnen. Mit 2:0 wurde gegen Botswana gewonnen.
(Stand: 18. November 2024)
|
|