Die 28 Wohnsitze (Chinesisch:二十八宿; Pinyin: Èrshíbā Xiù), auch xiu[1] oder hsiu genannt, sind Teil des Systems der Chinesischen Sternenkonstellationen. Sie können als Äquivalent zu den Tierkreiskonstellationen in der westlichen Astronomie betrachtet werden, obwohl die 28 Wohnsitze die Bewegung des Mondes durch einen siderischen Monat und nicht die der Sonne in einem tropischen Jahr widerspiegeln.
Das System der Mondhäuser war auch in anderen Teilen Ostasiens gebräuchlich, etwa im alten Japan; im Bansenshūkai, das von Fujibayashi Yasutake verfasst wurde, wird das System mehrmals erwähnt und enthält eine Abbildung der achtundzwanzig Wohnsitze.[2]
Ein ähnliches System, genannt Nakshatra, wird in der traditionellen indischen Astronomie verwendet.[3]
Die alten chinesischen Astronomen teilten die Ekliptik des Himmels in vier Regionen ein, die als die Vier Symbole bekannt sind und denen jeweils ein geheimnisvolles Tier zugeordnet ist. Sie sind der Blaue Drache (青龍) im Osten, die Schwarze Schildkröte (玄武) im Norden, der Weiße Tiger (白虎) im Westen und der Roter Vogel (朱雀) im Süden. In jeder Region gibt es sieben Häuser, insgesamt also 28 Häuser. Diese Herrenhäuser oder xiù entsprechen den Längengraden entlang der Ekliptik, die der Mond auf seiner 27,32-tägigen Reise um die Erde durchquert, und dienen dazu, den Weg des Mondes zu verfolgen. Im Daoismus werden sie mit den 28 chinesischen Generälen in Verbindung gebracht.[4]
Die 28 Wohnsitze werden den „Vier Symbolen“ (= vier Himmelsrichtungen) zugeordnet (jeweils 7 Wohnsitze). Diese Symbole oder auch Vier Wundertiere 四象, Sì Xiàng sind:
Die aus dem chinesischen Horoskop bekannten „Sternzeichen“, die zwölf Erdzweige, haben am Himmel kein Äquivalent als Sternbilder.
Die Bezeichnungen und die regierenden Sterne sind[5][6]:
Vier Symbole Vier Wundertiere (四象, Sì Xiàng) |
Wohnsitze / Mondstationen (宿) | |||
---|---|---|---|---|
Nr. | Name (pinyin) |
Übersetzung | Regierender Stern | |
Blauer Drache des Ostens (東方青龍 / 东方青龙, Dōngfāng Qīnglóng) Frühling | ||||
1 | 角 (Jiăo) | Horn | α Vir | |
2 | 亢 (Kàng) | Nacken | κ Vir | |
3 | 氐 (Dĭ) | Wurzel | α Lib | |
4 | 房 (Fáng) | Haus | π Sco | |
5 | 心 (Xīn) | Herz | σ Sco | |
6 | 尾 (Wěi) | Schwanz | μ Sco | |
7 | 箕 (Jī) | Kornschwinge | γ Sgr | |
Schwarze Schildkröte des Nordens (北方玄武, Běifāng Xuánwǔ) Winter | ||||
8 | 斗 (Dǒu) | (Südlicher) Wagen/Schöpflöffel/Kelle | φ Sgr | |
9 | 牛 (Niú) | Ochse | β Cap | |
10 | 女 (Nǚ) | Mädchen | ε Aqr | |
11 | 虛 (Xū) | Leere | β Aqr | |
12 | 危 (Wēi) | Giebel/Hausdach | α Aqr | |
13 | 室 (Shì) | Feldlager | α Peg | |
14 | 壁 (Bì) | Mauer/Klippe/Steilwand | γ Peg | |
Weißer Tiger des Westens (西方白虎, Xīfāng Báihǔ) Herbst | ||||
15 | 奎 (Kuí) | Füße/Beine | η And | |
16 | 婁 / 娄 (Lóu) | Band | β Ari | |
17 | 胃 (Wèi) | Magen | 35 Ari | |
18 | 昴 (Mǎo) | Wuschelkopf/Haariger Kopf | 17 Tau | |
19 | 畢 / 毕 (Bì) | Netz | ε Tau | |
20 | 觜 (Zī) | Schildkrötenschnabel | λ Ori | |
21 | 參 / 参 (Shēn) | Dreigestirn | ζ Ori | |
Roter Vogel des Südens (南方朱雀, Nánfāng Zhūquè) Sommer |
22 | 井 (Jǐng) | Quell(e)/Brunnen | μ Gem |
23 | 鬼 (Guǐ) | Geister/tote Seelen | θ Cnc | |
24 | 柳 (Liǔ) | Weide(nbaum) | δ Hya | |
25 | 星 (Xīng) | Sterne | α Hya | |
26 | 張 / 张 (Zhāng) | Ausgebreitetes Netz | υ¹ Hya | |
27 | 翼 (Yì) | Flügel | α Crt | |
28 | 軫 / 轸 (Zhěn) | Streitwagen | γ Crv |