Er hat Kompositionen für Ensembles der zeitgenössischen Musik geschrieben und arbeitet auch als Produzent, Tontechniker und zeitweise als Tonmeister für Schweizer Radio SRF. Er arbeitete als Studiotechniker für die Labels Virgin, Island und Big Cat. Seit 1989 komponiert er für Ensembles der zeitgenössischen Musik. So entstanden zum Beispiel Werke für das Ensemble Modern, das Xasax Saxophonquartett oder auch das Ensemble Phoenix Basel.
Charakteristisch für Buess’ Kompositionen sind zuweilen dichte, polyrhythmische und polymetrische Klangschichten, deren Klänge verstärkt und mit Live-Elektronik bearbeitet werden.
God, Titel: The Anatomy of Addiction, Label: Big Cat GB, USA (1994)
The Bug, Titel: Tapping the Conversation mit Kevin Martin, Dave Cochrane, Simon Hopkins, Label: Wordsound USA (1995)
Phantom City, Titel: Site Anubis mit Paul Schütze, Raoul Björkenheim, Alex Buess, LolCoxhill, Bill Laswell und Dirk Wachtelaer, Label: Big Cat GB (1996)
Phantom City, Titel: Shiva Recoil: Live/Unlive am Tampere Jazzfestival, Finnland. Label: Virgin UK (1997)
Xasax Saxophon Quartett: Komposition: Hyperbaton, CD Erol 7019 Xasax mit Werken von Donatoni, Xenakis, Cage, Aperghis, Wolpe, Buess, Essel und Rzewski.
Ensemble Phoenix Basel Repulsion: Kompositionen Maxwell’s Demon und Parallaxe A, United Phoenix Records 001. Mit Werken von Feiler, Hodgkinson und Buess.
Hans Ruprecht, Ruedi Wyss, Peter Kraut (Hrsg.): Taktlos Musiklesebuch. Basel/Weil am Rhein 2007, ISBN 978-3-938767-35-1.
Peter Kraut, Ruedi Wyss (Hrsg.): 13.11.1980: Archie Shepp / Jasata 20.12.2006: Pan Sonic / Alter Ego. Eine Materialsammlung zu 580 Konzerten von Taktlos Bern und Tonart Bern. Bern 2006, ISBN 978-3-033-01069-7.
Au carrefour des mondes. Komponieren in der Schweiz. Ein Kompendium in Essays, Analysen, Portraits und Gesprächen. Andreas Fatton: «Gesetzmässigkeit und Laune…» Pfau-Verlag Saarbrücken, ISBN 978-3-89727-374-0, S. 48–54.