Charlotte Wolff (* 30. September 1897 in Riesenburg, Westpreußen; † 12. September 1986 in London) war eine Ärztin, Sexualwissenschaftlerin und Schriftstellerin. Sie veröffentlichte grundlegende Werke zur weiblichen Homosexualität.
Charlotte Wolff wurde als Tochter einer jüdischen Kaufmannsfamilie geboren und verlebte in Riesenburg und Danzig ihre Kindheit und Jugend. Im Jahr 1918 ging sie nach Freiburg im Breisgau, um an der Albert-Ludwigs-Universität Medizin zu studieren, belegte aber auch die Fächer Psychologie und Philosophie. 2019 wurde dort ein Weg nach ihr benannt.[1] In Berlin setzte sie ihr Studium fort und beendete es 1928 mit ihrer Dissertation. Schon in ihrer Studienzeit entdeckte sie ihre Vorliebe für Frauen. Wolff selbst verweigerte sich auch dem klassischen Frauenbild der damaligen Zeit und bevorzugte bequeme Männerkleidung.
Nach Abschluss ihres praktischen Jahres als Ärztin am Rudolf-Virchow-Krankenhaus (heute Charité) in Berlin wechselte sie als stellvertretende Direktorin an die Klinik für Familienplanung, Schwangerschaftsfürsorge und Schwangerschaftsverhütung in Berlin. Diese Position musste Wolff aufgrund ihrer jüdischen Abstammung allerdings bald aufgeben. Bis zu ihrer endgültigen Entlassung im Februar 1933 arbeitete sie noch im Institut für elektro-physikalische Therapie in Neukölln. Im selben Monat wurde Wolff kurzzeitig von der Gestapo verhaftet und der Spionage sowie des Tragens von Männerkleidung beschuldigt. Nach einer im Mai 1933 erfolgten Hausdurchsuchung emigrierte Charlotte Wolff dann am 26. Mai 1933 nach Frankreich.[2] Dort bezog sie im August zusammen mit Helen Hessel, der Frau des Schriftstellers Franz Hessel, eine Wohnung auf dem Boulevard Brune im 14. Arrondissement. Durch Helen Hessel wurde sie auf einer Reise nach Sanary-sur-Mer an der Côte d’Azur mit Maria Huxley bekannt, der Frau von Aldous Huxley.[3]
Schon 1931 begann ihr Interesse für Chirologie, und sie absolvierte in Berlin einen Kurs bei Julius Spier. Durch die Ausbildung war es Charlotte Wolff möglich geworden, da sie in Frankreich ihren Beruf als Ärztin nicht ausüben durfte, sich ihren Lebensunterhalt als Chirologin zu verdienen, nachdem Hessel und Huxley Kontakte zu den Pariser Künstler- und Literatenkreisen vermittelt hatten. Unter anderem tat sie es in Paris, wo sie Thomas Mann begegnete. Ihre Arbeit inspirierte sie dazu, Methoden der Interpretation von Hand und Gestik weitergehend wissenschaftlich zu erforschen. In der Forschung kooperierte Wolff mit dem französischen Psychologen Henri Wallon (1879–1962).
Im Jahr 1936 flüchtete Charlotte Wolf – auf Veranlassung von Aldous und Maria Huxley – nach London, wo sie 1951 eine eigene psychiatrische Praxis eröffnete. Mit ihren wissenschaftlichen Veröffentlichungen erlangte sie schon bald in Fachkreisen hohe Aufmerksamkeit.
Im Jahr 1939 legte Charlotte Wolff ihre deutsche Staatsangehörigkeit ab. 1947 nahm sie die britische Staatsangehörigkeit an. Oft bezeichnete sich Charlotte Wolff in Folge als internationale Jüdin mit einem britischen Pass. 1978 betrat sie zum ersten Mal seit ihrer Vertreibung wieder deutschen Boden.
Charlotte Wolff arbeitete zwanzig Jahre lang – von 1932 bis 1952 – auf dem Gebiet der Chirologie, die sie von Julius Spier erlernt hatte. Sie führte psychologische Handdiagnosen durch, über die sie vier Bücher verfasste. Durch die Vermittlung von Aldous Huxley erhielt Wolff Zugang zu Pariser und Londoner Künstlerkreisen. In ihrer ersten Studie[4] aus dem Jahr 1936 beschrieb sie unter anderem Handabdrücke von Marcel Duchamp, Max Ernst, Man Ray, Virginia Woolf und George Bernard Shaw.
In der surrealistischen Zeitschrift Minotaure publizierte Wolff den ersten Entwurf einer psychologischen Theorie der Hand. In ihrem 1942 erstmals erschienenen Werk The Human Hand[5] legte sie die Grundzüge der Chirologie in Buchform vor. Sie vertrat darin auch behindertenfeindliche und rassistische Thesen. Dabei berief sie sich auf die Rassenkundler Rudolf Martin[6][7] und Otto Schlaginhaufen[8]. Sie verglich die Handabdrücke eines Gorillas mit denen eines geistig behinderten Mannes, den sie als „male idiot“[9] bezeichnete. Dabei kam sie zu dem Schluss, dass der Mann dem Gorilla geistig unterlegen sei: „As compared with the gorilla the idiot appears to be the less differentiated and developed being.“[9][6]
Anfang der 1960er Jahre verfasste Charlotte Wolff einen Essay über Lesbianismus.[10] Hieraus entwickelten sich in der Zeit von 1968 bis 1978 ihre sexualwissenschaftlichen Forschungen. Für ihre erste empirische Studie zur weiblichen Homosexualität führte Wolff Interviews mit 108 homosexuellen Frauen und ließ sie Fragebögen beantworten. Die Ergebnisse veröffentlichte sie 1971 unter dem Titel Love between Women.
Für ihre zweite Studie zur Bisexualität interviewte Wolff insgesamt 150 Männer und Frauen. Die Veröffentlichung der Ergebnisse erfolgte 1977. Für dieses Buch schöpfte sie den Begriff der Homoemotionalität, mit dem sie ausdrückte, dass sich Zuneigung und Attraktivität nicht nur über Sexualität vermitteln. Mit beiden Werken erlangte Charlotte Wolff internationale Anerkennung.
Ihr letztes Werk, das sie kurz vor ihrem Tod fertigstellte, ist ein Porträt des Berliner Sexualforschers Magnus Hirschfeld.
Charlotte Wolff war Mitglied der British Psychological Society, deren Ehrenmitglied sie wurde.
Charlotte-Wolff-Kolleg in Berlin wurde 1971 eröffnet.[11] Der Charlotte-Wolff-Weg in Freiburg/Br. existiert seit 2019.[12] In Bremen gibt es zudem eine Charlotte-Wolff-Allee.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wolff, Charlotte |
KURZBESCHREIBUNG | deutsch-britische Ärztin, Sexualwissenschaftlerin und Autorin |
GEBURTSDATUM | 30. September 1897 |
GEBURTSORT | Riesenburg, Westpreußen |
STERBEDATUM | 12. September 1986 |
STERBEORT | London |