Renndaten | ||
---|---|---|
8. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1993 | ||
![]() | ||
Name: | Rhône-Poulenc Grand Prix de France | |
Datum: | 4. Juli 1993 | |
Ort: | Magny-Cours | |
Kurs: | Circuit de Nevers Magny-Cours | |
Länge: | 306 km in 72 Runden à 4,25 km
| |
Wetter: | heiß | |
Zuschauer: | ~ 100.000 | |
Pole-Position | ||
Fahrer: | ![]() |
![]() |
Zeit: | 1:14,382 min | |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | ![]() |
![]() |
Zeit: | 1:19,256 min (Runde 47) | |
Podium | ||
Erster: | ![]() |
![]() |
Zweiter: | ![]() |
![]() |
Dritter: | ![]() |
![]() |
Der Große Preis von Frankreich 1993 (offiziell Rhône-Poulenc Grand Prix de France) fand am 4. Juli auf dem Circuit de Nevers Magny-Cours in Magny-Cours statt und war das achte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1993.
Dasselbe Teilnehmerfeld, das drei Wochen zuvor den Großen Preis von Kanada bestritten hatte, trat auch zum achten WM-Lauf des Jahres in Frankreich an.
Nach dem Großen Preis von Kanada führte Alain Prost mit fünf Punkten vor Ayrton Senna und mit 25 Punkten vor Damon Hill. In der Konstrukteurswertung führte Williams-Renault mit 25 Punkten vor McLaren-Ford und mit 44 Punkten vor Benetton-Ford.
Senna, der seit Beginn der Saison stets von Rennen zu Rennen entschieden hatte, erneut für McLaren anzutreten, unterzeichnete im Vorfeld des Rennens einen Vertrag für die restlichen Läufe der Saison. Zudem wurde sein Wechsel zu Williams zur Saison 1994 verkündet.
Mit Prost (fünfmal) trat ein ehemaliger Sieger zu diesem Grand Prix an.
Hill sicherte sich die erste Pole-Position seiner Formel-1-Karriere vor seinem Teamkollegen Prost. Für die zweite Startreihe qualifizierten sich die beiden Ligier-Piloten Martin Brundle und Mark Blundell vor Senna und Jean Alesi. Michael Schumacher und Rubens Barrichello bildeten die vierte Reihe. Michele Alboreto im Lola-Ferrari scheiterte als Einziger an der Qualifikation.[1]
Zu Beginn des Rennens blieben die Top Fünf in der Reihenfolge, in welcher sie starteten, während Schumacher an Alesi vorbeiging. Hill führte vor Prost, Brundle, Blundell, Senna und Schumacher.
Der Williams zog davon, während Brundle sich von Blundell absetzte, der Senna und Schumacher aufhielt. Dies endete jedoch, als Blundell in Runde 21 aufgeben musste, als er versuchte, Andrea de Cesaris zu überrunden und dabei abgedrängt wurde. Es war Zeit für die Stopps in der Mitte des Rennens, bei denen Prost Hill überholte und Senna und Schumacher auf Brundle aufschlossen.
Bei den zweiten Stopps blieb Prost vorne – knapp zwei Zehntel, während Senna und Schumacher vor Brundle lagen. Schumacher überholte Senna, als die beiden durch den Verkehr fuhren, und setzte sich ab.
Prost gewann mit Hill direkt dahinter und sicherte Williams einen Doppelsieg vor Schumacher, Senna, Brundle und Michael Andretti.[2][3] Mit seinem Sieg war Prost der erste Formel-1-Fahrer, der in seiner Karriere 100 Podestplätze erreichte.
In der Fahrerwertung konnte Prost seinen Vorsprung vor Senna weiter ausbauen. Hill blieb Dritter. In der Konstrukteurswertung blieben die ersten drei Positionen auch unverändert.
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | 1. Qualifikationstraining | 2. Qualifikationstraining | Start | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | Ø-Geschwindigkeit | Zeit | Ø-Geschwindigkeit | ||||
1 | ![]() |
![]() |
1:15,051 | 203,861 km/h | 1:14,382 | 205,695 km/h | 1 |
2 | ![]() |
![]() |
1:15,725 | 202,047 km/h | 1:14,524 | 205,303 km/h | 2 |
3 | ![]() |
![]() |
1:16,847 | 199,097 km/h | 1:16,169 | 200,869 km/h | 3 |
4 | ![]() |
![]() |
1:16,834 | 199,131 km/h | 1:16,203 | 200,779 km/h | 4 |
5 | ![]() |
![]() |
1:16,782 | 199,265 km/h | 1:16,264 | 200,619 km/h | 5 |
6 | ![]() |
![]() |
1:16,825 | 199,154 km/h | 1:16,662 | 199,577 km/h | 6 |
7 | ![]() |
![]() |
1:16,720 | 199,426 km/h | 1:16,745 | 199,362 km/h | 7 |
8 | ![]() |
![]() |
1:17,347 | 197,810 km/h | 1:17,168 | 198,269 km/h | 8 |
9 | ![]() |
![]() |
1:18,180 | 195,702 km/h | 1:17,170 | 198,264 km/h | 9 |
10 | ![]() |
![]() |
1:18,230 | 195,577 km/h | 1:17,190 | 198,212 km/h | 10 |
11 | ![]() |
![]() |
1:17,650 | 197,038 km/h | 1:17,315 | 197,892 km/h | 11 |
12 | ![]() |
![]() |
1:17,675 | 196,975 km/h | 1:17,362 | 197,772 km/h | 12 |
13 | ![]() |
![]() |
1:17,441 | 197,570 km/h | 1:17,518 | 197,374 km/h | 13 |
14 | ![]() |
![]() |
1:18,741 | 194,308 km/h | 1:17,456 | 197,532 km/h | 14 |
15 | ![]() |
![]() |
1:19,180 | 193,231 km/h | 1:17,598 | 197,170 km/h | 15 |
16 | ![]() |
![]() |
1:18,585 | 194,694 km/h | 1:17,659 | 197,015 km/h | 16 |
17 | ![]() |
![]() |
1:18,331 | 195,325 km/h | 1:17,706 | 196,896 km/h | 17 |
18 | ![]() |
![]() |
1:19,252 | 193,055 km/h | 1:17,812 | 196,628 km/h | 18 |
19 | ![]() |
![]() |
1:17,862 | 196,502 km/h | 1:18,104 | 195,893 km/h | 19 |
20 | ![]() |
![]() |
1:18,685 | 194,446 km/h | 1:17,997 | 196,161 km/h | 20 |
21 | ![]() |
![]() |
1:20,553 | 189,937 km/h | 1:19,143 | 193,321 km/h | 21 |
22 | ![]() |
![]() |
1:21,931 | 186,743 km/h | 1:19,493 | 192,470 km/h | 22 |
23 | ![]() |
![]() |
1:19,968 | 191,327 km/h | 1:19,519 | 192,407 km/h | 23 |
24 | ![]() |
![]() |
1:21,113 | 188,626 km/h | 1:19,691 | 191,992 km/h | 24 |
25 | ![]() |
![]() |
1:21,024 | 188,833 km/h | 1:19,856 | 191,595 km/h | 25 |
DNQ | ![]() |
![]() |
1:22,106 | 186,344 km/h | 1:20,130 | 190,940 km/h | – |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Stopps | Zeit | Start | Schnellste Runde |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
![]() |
72 | 1 | 1:38:35,241 | 2 | 1:20,530 (41.) |
2 | ![]() |
![]() |
72 | 1 | + 0,342 | 1 | 1:20,542 (35.) |
3 | ![]() |
![]() |
72 | 2 | + 21,209 | 7 | 1:19,256 (47.) |
4 | ![]() |
![]() |
72 | 1 | + 32,405 | 5 | 1:20,521 (58.) |
5 | ![]() |
![]() |
72 | 2 | + 33,795 | 3 | 1:19,919 (49.) |
6 | ![]() |
![]() |
71 | 2 | + 1 Runde | 16 | 1:20,631 (61.) |
7 | ![]() |
![]() |
71 | 1 | + 1 Runde | 8 | 1:22,105 (52.) |
8 | ![]() |
![]() |
71 | 0 | + 1 Runde | 23 | 1:22,446 (44.) |
9 | ![]() |
![]() |
70 | 1 | + 2 Runden | 10 | 1:21,737 (64.) |
10 | ![]() |
![]() |
70 | 3 | + 2 Runden | 12 | 1:20,626 (52.) |
11 | ![]() |
![]() |
70 | 1 | + 2 Runden | 20 | 1:22,738 (59.) |
12 | ![]() |
![]() |
70 | 1 | + 2 Runden | 13 | 1:22,420 (67.) |
13 | ![]() |
![]() |
70 | 1 | + 2 Runden | 15 | 1:22,867 (58.) |
14 | ![]() |
![]() |
70 | 3 | + 2 Runden | 14 | 1:21,898 (69.) |
15 | ![]() |
![]() |
68 | 1 | + 4 Runden | 25 | 1:24,065 (59.) |
16 | ![]() |
![]() |
66 | 1 | DNF | 9 | 1:22,024 (61.) |
– | ![]() |
![]() |
47 | 1 | DNF | 6 | 1:22,917 (35.) |
– | ![]() |
![]() |
28 | 1 | DNF | 22 | 1:25,196 ( | 4.)
– | ![]() |
![]() |
25 | 2 | DNF | 11 | 1:24,376 ( | 3.)
– | ![]() |
![]() |
22 | 0 | DNF | 18 | 1:24,735 ( | 7.)
– | ![]() |
![]() |
20 | 0 | DNF | 4 | 1:22,939 ( | 6.)
– | ![]() |
![]() |
16 | 0 | DNF | 19 | 1:25,136 ( | 4.)
– | ![]() |
![]() |
16 | 0 | DNF | 24 | 1:25,286 ( | 9.)
– | ![]() |
![]() |
9 | 0 | DNF | 21 | 1:25,933 ( | 4.)
– | ![]() |
![]() |
3 | 0 | DNF | 17 | 1:26,538 ( | 2.)
Die ersten sechs des Rennens bekamen 10, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).
|
|
|
|