Hugh Lupus Grosvenor, 1. Duke of Westminster KG (* 13. Oktober 1825 auf Eaton Hall in Cheshire; † 22. Dezember 1899 in St. Giles, Dorset) war ein britischer Peer, Politiker und ein erfolgreicher Pferdezüchter und -besitzer.
Hugh Lupus Grosvenor war der älteste Sohn von elf Kindern des Politikers Richard Grosvenor, 2. Marquess of Westminster (1795–1869), und seiner Ehefrau Lady Elizabeth Mary Leveson-Gower (1797–1891), einer Tochter des George Leveson-Gower, 1. Duke of Sutherland, und der Elizabeth Sutherland, 19. Countess of Sutherland. Als Heir apparent seines Vaters führte er ab 1831 den Höflichkeitstitel Earl Grosvenor.
Hugh Grosvenor wurde sehr früh in die Obhut eines Erziehers gegeben. Er erhielt eine umfassende und vorzügliche Ausbildung, sprach mehrere Fremdsprachen und zeigte sich an Literatur, Naturwissenschaften, und Geographie interessiert. Von 1839 bis 1843 besuchte er das Eton College und von 1843 bis 1847 studierte er am Balliol College der Universität Oxford.
Als Angehöriger der Liberal Party wurde er erstmals 1847 als Abgeordneter für das Borough Chester ins Unterhaus (House of Commons) gewählt. Er hatte diesen Parlamentssitz inne, bis er 1869 beim Tod seines Vaters dessen Adelstitel als 3. Marquess of Westminster, 4. Earl Grosvenor, 4. Viscount Belgrave, 4. Baron Grosvenor und 10. Baronet, of Eaton, erbte. Aufgrund dieser Titel erhielt er einen Sitz im Oberhaus (House of Lords) und schied dazu aus dem Unterhaus aus. 1870 wurde er als Knight Companion in den Hosenbandorden aufgenommen. Am 27. Februar 1874 wurde er zum Duke of Westminster erhoben. 1880 wurde er ins Privy Council aufgenommen.
1876 unterstützte er den ehemaligen liberalen Premierminister William Ewart Gladstone bei dessen Agitation für ein internationales Eingreifen gegen die osmanische Unterdrückung des bulgarischen Aprilaufstands und trat mit ihm gemeinsam bei einer öffentlichen Kundgebung in der Londoner St James’s Hall auf.[1]
Er übernahm weiterhin 1883 das öffentliche Amt des Lord Lieutenant von Cheshire und 1889 auch das des Lord Lieutenant des County of London. Nach Gladstones Wahlerfolg bei den Unterhauswahlen 1880 wurde er auf Gladstones Initiative hin Master of the Horse (bis 1885). Aufgrund Gladstones Eintreten für die irische „Home Rule“, die von vielen Politikern als eine Gefahr für die ab 1800 bestehende Union zwischen Großbritannien und Irland angesehen wurde, überwarf er sich mit Gladstone. Er verkaufte danach auch das Portrait-Gemälde Gladstones, das von John Everett Millais angefertigt worden war. Im Zuge der Armenischen Krise fanden beide jedoch wieder zusammen; beide forderten eine militärische Intervention Großbritanniens gegen das Osmanische Reich.
Lord Westminster war einer der erfolgreichsten Rennpferdzüchter bzw. -besitzer aller Zeiten. Zu seinen berühmtesten Pferden zählten Ormonde (1883–1904) und Flying Fox (1896–1911). Diese gewannen mit dem Epsom Derby, den 2000 Guineas und dem St. Leger die drei klassischen englischen Zuchtrennen der Triple Crown. Das gelang in den über 200 Jahren, in denen es die Triple Crown gibt, erst 15 Pferden. Weitere wichtige Pferde waren die 2000 Guineas-Sieger von 1881 Peregrine und 1882 Shotover.
Es wird vermutet, dass der Schriftsteller Sir Arthur Conan Doyle in Silver Blaze, einer seiner Sherlock-Holmes-Geschichten, die Figur des Colonel Ross an Hugh Grosvenor, 1. Duke of Westminster, anlehnte.
Hugh Grosvenor starb im Jahre 1899 an den Folgen einer Lungenentzündung im Kreis seiner Familie. Da sein ältester Sohn Victor zu diesem Zeitpunkt bereits gestorben war, erbte dessen ältester Sohn Hugh seine Adelstitel als 2. Duke of Westminster.
Am 28. April 1852 heiratete Hugh Grosvenor in erster Ehe in London Lady Constance Gertrude Leveson-Gower VA CBE (1824–1880), die älteste Tochter des Politikers George Sutherland-Leveson-Gower, 2. Duke of Sutherland, und der Lady Harriet Elizabeth Georgiana Howard. Aus der Verbindung gingen elf Kinder hervor:
Am 29. Juni 1882 heiratete er in zweiter Ehe auf Holkham House Hon. Katherine Caroline Cavendish CBE (1857–1941), die jüngste Tochter von William Cavendish, 2. Baron Chesham, und der Henrietta Frances Lascelles. Aus der gemeinsamen Verbindung gingen vier Kinder hervor:
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Richard Grosvenor | Marquess of Westminster 1869–1899 | Hugh Grosvenor |
Titel neu geschaffen | Duke of Westminster 1874–1899 | Hugh Grosvenor |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Grosvenor, Hugh, 1. Duke of Westminster |
ALTERNATIVNAMEN | Grosvenor, Hugh Lupus, 3. Marquess of Westminster |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Aristokrat, Politiker und Pferdezüchter |
GEBURTSDATUM | 13. Oktober 1825 |
GEBURTSORT | Eaton Hall Cheshire |
STERBEDATUM | 22. Dezember 1899 |
STERBEORT | St. Giles, Dorset |