Die Internationalen Filmfestspiele Berlin 1981 fanden vom 13. bis zum 24. Februar statt.
Folgende Filme wurden im offiziellen Wettbewerb gezeigt:
Filmtitel
|
Regisseur
|
Produktionsland
|
Darsteller (Auswahl)
|
Der alte Mönch
|
Permphol Cheyaroon
|
Thailand
|
|
Das Boot ist voll
|
Markus Imhoof
|
Schweiz, Deutschland, Österreich
|
Tina Engel, Hans Diehl, Curt Bois
|
Danke, es geht
|
László Lugossy
|
Ungarn
|
|
Der Erfinder
|
Kurt Gloor
|
Deutschland, Schweiz
|
Bruno Ganz
|
Fieber
|
Agnieszka Holland
|
Polen
|
Barbara Grabowska, Adam Ferency, Bogusław Linda
|
Freitag
|
Hugo Claus
|
Belgien, Niederlande
|
|
Head On - Spiele, die tödlich enden
|
Michael Grant
|
Kanada
|
Sally Kellerman, John Huston
|
Heimliche Ausflüge
|
Kay Pollak
|
Schweden
|
|
Komm zurück, Schwalbe
|
Jinggong Fu
|
VR China
|
|
Der Lastwagen
|
Christo Christow
|
Bulgarien
|
|
Los, Tempo!
|
Carlos Saura
|
Spanien
|
|
Maravillas
|
Manuel Gutiérrez Aragón
|
Spanien
|
Fernando Fernán Gómez
|
Milka – Schmerzliche Lust
|
Rauni Mollberg
|
Finnland
|
|
Il Minestrone
|
Sergio Citti
|
Italien
|
Roberto Benigni
|
Der Neger Erwin
|
Herbert Achternbusch
|
Deutschland
|
Josef Bierbichler
|
26 Tage aus dem Leben Dostojewskis
|
Alexander Sarchi
|
Sowjetunion
|
Anatoli Solonizyn
|
Ein Sommer in Manhattan
|
Bob Clark
|
Kanada
|
Jack Lemmon, Lee Remick
|
Die Suche nach der Hungersnot
|
Mrinal Sen
|
Indien
|
Dhritiman Chatterjee, Smita Patil, Dipankar Dey
|
Die Verweigerung
|
Claude Goretta
|
Frankreich, Schweiz
|
Nathalie Baye, Angela Winkler, Bruno Ganz
|
Das weite Land von Alexis Droeven
|
Jean-Jacques Andrien
|
Belgien
|
|
Zigeunerweisen
|
Seijun Suzuki
|
Japan
|
|
Jury-Präsidentin war die Regisseurin Jutta Brückner. Sie stand folgender Jury vor: Peter Bichsel (Schweiz), Denis Héroux (Kanada), Astrid Henning-Jensen (Dänemark), Antonio Isasi (Spanien), Irina Petrowna Kuptschenko (UdSSR), Jerzy Plazewski (Polen), Prinz Chatrichalerm Yukol (Thailand) und Italo Zingarelli (Italien).
Jack Lemmon
1981 wurde kein FIPRESCI-Preis für einen Wettbewerbsfilm verliehen.
Herausragende Filme im Forumsprogramm waren 1981 die Filme Stalker von Andrei Tarkowski sowie Rette sich, wer kann (das Leben) von Jean-Luc Godard.