Die Lockheed X-17 war eine dreistufige Feststoffrakete zur Erforschung des Wiedereintritts bei hohen Mach-Zahlen, die ab 1956 eingesetzt wurde.[1] Die erste Raketenstufe trug die X-17 auf eine Höhe von 27 km, bevor sie ausbrannte, wonach die X-17 ihren Flug bis auf 400 km Höhe fortsetzte. Auf der maximalen Höhe angelangt, drehte die X-17 ihre Nase nach unten und zündete die zweite Stufe, und kurz vor dem Wiedereintritt die dritte Stufe. Die Höchstgeschwindigkeit auf dem Weg Richtung Erde betrug Mach 14,5.[2]
Im Rahmen der Operation Argus wurden im August und September 1958 drei modifizierte X-17-Raketen vom Seeflugzeugtender USS Norton Sound im Südatlantik gestartet, um jeweils eine Atombombe von 1,7 Kilotonnen TNT-Äquivalent Sprengkraft außerhalb der Atmosphäre zu zünden. Die Explosionen fanden in Höhen von 160 bis 750 km statt und führten zur zeitweiligen Entstehung eines künstlichen Strahlungsgürtels. Im Unterschied zur ursprünglichen X-17 wurden bei diesen Versionen alle drei Stufen direkt hintereinander beim Aufstieg gezündet.
Weitere modifizierte X-17-Raketen dienten der Technologieentwicklung der U-Boot-gestützten Polaris-Rakete.[3] Lockheed plante nach Abschluss der X-17-Missionen, die Rakete unter dem Namen Pegasus als Höhenforschungsrakete anzubieten.
Die X-17 besaß einen Sergeant-Raketenmotor als erste Stufe. Die zweite Stufe bestand aus einem Dreifachblock von Recruit-Raketenmotoren. Eine einzelne Recruit-Rakete bildete schließlich die dritte Stufe. Die X-17 besaß keine Lenkung und wurde durch Spinstabilisierung auf ihrer Flugbahn gehalten.[4] Die Drehbewegung des Flugkörpers um seine Längsachse wurde durch zwei kleine, abwerfbare Raketenmotoren nach dem Verlassen der Startrampe initialisiert.[5]
Kenngröße | Daten |
---|---|
Länge | 12,3 m |
Spannweite | 2,3 m |
Durchmesser 1. Stufe | 0,79 m |
Durchmesser 2. Stufe | 0,43 m |
Durchmesser 3. Stufe | 0,25 m |
Gewicht | 5.400 kg |
Reichweite | 217 km |
maximale Flughöhe | 400 km |