Gemeinde Lupiñén-Ortilla | ||
---|---|---|
Wappen | Karte von Spanien | |
? Hilfe zu Wappen |
||
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Provinz: | Huesca | |
Comarca: | Hoya de Huesca | |
Gerichtsbezirk: | Huesca | |
Koordinaten: | 42° 11′ N, 0° 35′ W | |
Höhe: | 438 msnm | |
Fläche: | 110,08 km² | |
Einwohner: | 354 (1. Jan. 2022)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 3 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 22811 | |
Gemeindenummer (INE): | 22905 | |
Verwaltung | ||
Amtssprache: | Kastilisch | |
Bürgermeisterin: | Idoya Álvarez Alonso | |
Website: | www.lupinen-ortilla.es | |
Lage des Ortes | ||
Lupiñén-Ortilla (aragonesisch: Lopiñén-Ortilla) ist ein spanischer Ort und eine Gemeinde (Municipio) in den Pyrenäen mit 368 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022). Sie liegt in der Provinz Huesca der Autonomen Gemeinschaft Aragonien. In den 1970er Jahren wurden die damals eigenständigen Gemeinden Lupiñén und Ortilla zusammengelegt. Der Verwaltungssitz befindet sich in Lupiñén. Daneben gehören die Ortschaften Montmesa und Las Casas de Nuevo zur Gemeinde.
Lupiñén-Ortilla liegt etwa 17 Kilometer westnordwestlich von Huesca. Durch die Gemeinde fließt der Río Sotón aus dem Stausee Embalse de la Sotonera ab. Nördlich des Stausees liegt das Biotop Alberca de Albpore.
Jahr | 1981 | 1992 | 2001 | 2011 | 2020 |
---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 452 | 390 | 355 | 389 | 335 |