MicroStrategy

MicroStrategy, Inc.

Logo
Rechtsform publicly traded Corporation
ISIN US5949724083
Gründung 1989
Sitz Tysons Corner, Virginia
Vereinigte Staaten
Leitung Phong Le (President & CEO)[1]
Mitarbeiterzahl 1.934 (2023)[1]
Umsatz 496,2 Millionen US-Dollar (2023)[1]
Branche Software
Website www.strategysoftware.com/

MicroStrategy Incorporated (Auftritt seit Februar 2025 als Strategy) ist ein US-amerikanischer international tätiger Softwarehersteller mit knapp 1000 Mitarbeitern weltweit. Der Hauptsitz befindet sich in Tysons Corner (US-Bundesstaat Virginia). MicroStrategy wurde im Jahr 1989 gegründet.

Gründung und Börsengang

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

MicroStrategy wurde 1989 von Michael J. Saylor und dessen Studienkollegen am Massachusetts Institute of Technology (MIT), Sanju Bansal, gegründet. Das IPO erfolgte im Jahr 1998. Dabei wurden rund 3 Millionen Aktien zu einem Preis von 12 US-Dollar pro Aktie angeboten. Das IPO war erfolgreich. Die beim Börsengang eingenommenen 125 Millionen US-Dollar ermöglichten es MicroStrategy, seine Softwarelösungen weiterzuentwickeln und den Markt für Business-Intelligence-Software und Datenanalytik zu erweitern.

MicroStrategy Incorporated ist seit dem 11. Juni 1998 an der NASDAQ gelistet. Das Unternehmen wird unter dem Tickersymbol MSTR gehandelt. Am 23. Dezember 2024 erfolgte die Aufnahme in den NASDAQ-100.[2]

Im Februar 2025 firmierte MicroStrategy um zu Strategy und änderte das Logo entsprechend: Es enthält jetzt ein stilisiertes „B“ in Anspielung auf Bitcoin. Die Grundfarbe des Corporate Designs ist jetzt orange.[3]

Die Firma entwickelt Software-Produkte, welche in vier Sparten aufgeteilt sind: Analyse (MicroStrategy Analytics), Mobile (MicroStrategy Mobile), Identität (User) und Loyalität (Alert). Seit Anfang 2013 werden die Produkte durch MicroStrategy Cloud ergänzt.

MicroStrategy bietet Lösungen für Business-Intelligence, Reportgeneratoren und Online Analytical Processing an. Die Firma ist in 128 Städten und 83 Ländern vertreten. In Deutschland befindet sich ein Büro in Köln, in Österreich in Wien und in der Schweiz in Zürich.[4]

MicroStrategy 2020 ist die neueste Plattformversion der Business-Intelligence-Software des Unternehmens.[5]

Investment in und Engagement für Bitcoin

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im August 2020 begann MicroStrategy damit, freie Liquidität in der Kryptowährung Bitcoin zu investieren. Bis Januar 2024 hielt MicroStrategy insgesamt 190.000 ₿ – akkumuliert zu einem Durchschnittspreis von 31.224 US-Dollar per ₿ – und damit nahezu 1 % des Umlaufvolumens der Kryptowährung. Als erstes größeres Unternehmen bezahlt MicroStrategy seinen Vorstand mit Bitcoin.[6] Michael J. Saylor gilt als treibende Kraft hinter dieser Strategie und berät andere Unternehmer darin, überschüssige Liquidität in Bitcoin anzulegen.[7]

MicroStrategy besitzt im Dezember 2024 446.400 Bitcoin.[8]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c Form 10-K. Microstrategy Incorporated. United States Securities and Exchange Commission, 15. Februar 2024, abgerufen am 1. Januar 2025 (englisch).
  2. Edan Yago: MicroStrategy Hits The Nasdaq 100: What It Means For The Bitcoin Firm. Forbes, 20. Dezember 2024, abgerufen am 1. Januar 2025 (englisch).
  3. MicroStrategy is Now Strategy. Business Wire, 5. Februar 2025, abgerufen am 6. Februar 2025 (englisch).
  4. Contact Us. Abgerufen am 27. Juni 2023 (englisch).
  5. Eric Avidon: HyperIntelligence upgrades highlight MicroStrategy 2020. 5. Februar 2020, abgerufen am 14. Februar 2025 (englisch).
  6. MicroStrategy Directors to Receive Board Fees in Bitcoin. In: microstrategy.com. MicroStrategy Inc., 12. April 2021, abgerufen am 12. April 2021 (englisch).
  7. Peter Chawaga: MicroStrategy Is Paying Its Board Of Directors In Bitcoin. In: bitcoinmagazine.com. Abgerufen am 12. April 2021 (englisch).
  8. MicroStrategy Buys Bitcoin Again, Stock Falls. Investopedia.com