Mons-en-Pévèle | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Nord (59) | |
Arrondissement | Lille | |
Kanton | Templeuve-en-Pévèle | |
Gemeindeverband | Pévèle-Carembault | |
Koordinaten | 50° 29′ N, 3° 6′ O | |
Höhe | 32–107 m | |
Fläche | 12,37 km² | |
Einwohner | 2.077 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 168 Einw./km² | |
Postleitzahl | 59246 | |
INSEE-Code | 59411 | |
Website | www.mairie-monsenpevele.fr | |
Rathaus (mairie) |
Mons-en-Pévèle (ndl.: „Pevelenberg“[1]) ist eine französische Gemeinde mit 2.077 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Nord in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Lille und zum Kanton Templeuve-en-Pévèle. Namengebend für den Ort ist die Landschaft Pévèle, eine der „Quartiers“ der ehemaligen Burggrafschaft Lille.
Die Gemeinde Mons-en-Pévèle liegt an der Quelle der Marque, 15 Kilometer südsüdöstlich von Lille und 15 Kilometer nordnordöstlich von Douai. Umgeben wird Mons-en-Pévèle von den Nachbargemeinden Tourmignies und Mérignies im Norden, Bersée im Osten, Faumont im Südosten, Lezennes im Süden, Moncheaux im Südwesten, Thumeries im Westen sowie La Neuville Nordwesten.
Die Schlacht von Mons-en-Pévèle fand am 18. August 1304 in der Nähe des Ortes statt.
1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2010 | 2020 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1875 | 1921 | 1962 | 2180 | 2064 | 2054 | 2139 | 2105 | |
Quellen: Cassini und INSEE |