Peggy Büchse ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Persönliche Informationen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Name: | Peggy Büchse | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag: | 9. September 1972 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort: | Rostock | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Medaillen
|
Peggy Büchse-Dietrich (* 9. September 1972 in Rostock als Peggy Büchse) ist eine ehemalige Langstreckenschwimmerin. Die 1,70 m große Sportlerin studierte Sportwissenschaft und Erziehungswissenschaft mit Magisterabschluss sowie Englisch ohne Abschluss, nachdem sie ihr Abitur 1993 an der CJD Jugenddorf-Christophorusschule Rostock gemacht hat.[1]
In den 1980er Jahren begann Peggy Büchse als Beckenschwimmerin und wurde 1987 Junioreneuropameisterin über 400 m Freistil. Zu Beginn der 1990er Jahre wechselte sie zum Langstreckenschwimmen.[2]
Im März 2002 zog sie sich aus Enttäuschung darüber, dass die 10.000-Meter-Strecke für die Olympischen Spiele 2004 in Athen keine olympische Disziplin geworden war, vom aktiven Wettkampfschwimmen zurück.
Nach ihrer aktiven Karriere arbeitete Peggy Büchse bis 2011 als Sportdozentin an der Universität Regensburg. Sie ist verheiratet mit dem Triathleten Volker Dietrich. Sie lebt mit ihrem Mann und drei Söhnen in Augsburg, wo sie als Sportlehrerin arbeitet.[3][4]
In der NDR-Dokumentation Unterstützende Mittel – Trauma des DDR-Sports berichtete sie 2014, dass sie als 15-Jährige in der DDR das Dopingmittel Oral-Turinabol von ihren Trainern erhalten hat.[5]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Büchse, Peggy |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Langstreckenschwimmerin |
GEBURTSDATUM | 9. September 1972 |
GEBURTSORT | Rostock |