Saint-Robert Sent Robèrt | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Nouvelle-Aquitaine | |
Département (Nr.) | Corrèze (19) | |
Arrondissement | Brive-la-Gaillarde | |
Kanton | L’Yssandonnais | |
Gemeindeverband | Bassin de Brive | |
Koordinaten | 45° 15′ N, 1° 18′ O | |
Höhe | 158–354 m | |
Fläche | 6,08 km² | |
Einwohner | 294 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 48 Einw./km² | |
Postleitzahl | 19310 | |
INSEE-Code | 19239 | |
Website | Saint-Robert | |
Saint-Robert – Chor und südlicher Querhausarm der ehemaligen Prioratskirche; in der Ecke ein nur vom Innern der Kirche aus zugänglicher runder Treppenturm; hinter der Kirche ein später hinzugefügter Flucht- oder Wehrturm |
Saint-Robert (okzitanisch Sent Robèrt) ist ein Ort und eine französische Gemeinde mit 294 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Corrèze in der Region Nouvelle-Aquitaine. Saint-Robert ist Mitglied der Vereinigung der schönsten Dörfer Frankreichs.
Die Gemeinde Saint-Robert liegt am südwestlichen Rand des Zentralmassivs unmittelbar an der Grenze zum Département Dordogne in einer Höhe von ca. 330 m. Das Flüsschen Elle verläuft an der südöstlichen Gemeindegrenze. Die Stadt Tulle liegt ungefähr 54 km (Fahrtstrecke) östlich; Brive-la-Gaillarde befindet sich etwa 27 km südöstlich. Das Klima ist gemäßigt; Regen (ca. 845 mm/Jahr) fällt übers Jahr verteilt.
Jahr | 1800 | 1851 | 1901 | 1954 | 1999 | 2016 |
---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 495 | 619 | 562 | 391 | 334 | 312 |
Die Reblauskrise und der Mehltaubefall im Weinbau Ende des 19. und die zunehmende Mechanisierung der Landwirtschaft seit der Mitte des 20. Jahrhunderts haben zu einem Verlust von Arbeitsplätzen und zu einem konstanten Bevölkerungsrückgang geführt.
Die Bewohner des Ortes lebten bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts weitgehend als Selbstversorger von der Landwirtschaft, wobei vor allem die Viehzucht eine dominierende Rolle spielte.
Der Ort entstand im Zusammenhang mit der Gründung eines Priorats der ca. 250 km östlich gelegenen Abtei La Chaise-Dieu im ausgehenden 11. Jahrhundert. Bereits im 14. Jahrhundert endete das monastische Leben und die Klostergebäude wurden – mit Ausnahme der Kirche – in den nachfolgenden Jahrhunderten abgetragen. Während der Hugenottenkriege (1562–1598) wurde das Kirchenschiff zerstört; hinter der Apsis entstand ein schmuckloser Flucht- und/oder Wehrturm mit kreuzförmigen Schießscharten.
Jeden Sommer gibt es seit 1972 ein großes Festival der klassischen Musik – der „musikalische Sommer von Saint-Robert“ (L’Été Musical de Saint Robert). Im Jahr 1984 drehte Philippe Monnier in Saint Robert die sechsteilige TV-Serie Des grives aux loups („Erbe der Väter“, Erstausstrahlung 1989) nach einer Romanvorlage von Claude Michelet.