Spinnin’ Records | |
---|---|
![]() | |
Mutterunternehmen | Warner Music Group |
Aktive Jahre | seit 1999 |
Gründer | Eelko van Kooten (Im September 2017 ausgeschieden)
• Roger de Graaf (Seit September 2017 CEO) |
Sitz | Hilversum[1], Nordholland, Niederlande |
Website | www.spinninrecords.com |
Sublabel(s) | 21 Sublabels |
Genre(s) | House, Dance, Trance, EDM, Deep House, Future House, Tech House, Tropical House, Trap |
Spinnin’ Records ist ein Plattenlabel für Elektronische Tanzmusik mit Sitz in Hilversum, Niederlande, und existiert seit 1999.
Gründer Eelko van Kooten, Sohn des Radio-DJs und Geschäftsmanns Willem van Kooten, gründete das Label 1999 zusammen mit dem A & R Roger de Graaf. Anfänglich noch als Vinyl-Label im DJ/Dance-Umfeld kamen später Download-Angebote hinzu.[2]
Erfolgreiche Künstler wurden DJs wie Tiësto, KSHMR, R3hab oder Oliver Heldens, außerdem gibt es Zusammenarbeiten mit Musikern wie Sia oder Inna. Ferner erreichte Spinnin’ Records gute Platzierungen bei den niederländischen Airplay-Radiostationen und besitzt 21 Sublabels wie Sander van Doorns Doorn Records, Afrojacks Wall Recordings, Bingo Players Hysteria oder Koen Groenevelds Abzolut Records, die alle Dance veröffentlichen.
In den nächsten Jahren verzeichnete das Label große Erfolge bei digitalen Musicstores wie Beatport, welcher als einer der größten Dance-Stores der Welt bezeichnet wird. Oft werden Top-3-Hits verzeichnet, wie Nicky Romeros „My Friend“ (2009) (basierend auf Groove Armadas Vorarbeit), Koen Groenevelds & Addy van der Zwans „Gotta Move“ (2010), Afrojacks „Take Over Control“ featuring Eva Simons und „Blessed“ von Avicii. Der Youtube-Kanal von Spinnin’ Records verzeichnet über 30,8 Millionen Abonnenten (Stand: April 2024).[3] Erwähnenswert ist hier besonders Martin Garrix’ „Animals“ mit über 1,5 Milliarden Aufrufe.[4]
Warner Music Group hat Spinnin’ Records im September 2017 für über 100 Millionen Dollar gekauft.[5] Nach der Übernahme verließ Co-Gründer Eelko van Kooten das Unternehmen, während Roger de Graaf zum CEO wurde.[6]
Einige Musiker, die bei Spinnin’ Records unter Vertrag stehen, haben ihrerseits zu Spinnin’ gehörende Unterlabels:[9]