Friedrich Richard Reinitzer (25 février 1857 , Prague - 16 février 1927 , Graz ) est un botaniste et chimiste autrichien . À la fin des années 1880 , en travaillant avec du benzoate de cholestéryle , un dérivé du cholestérol , il découvrit les propriétés des cristaux liquides , appelés ainsi par Otto Lehmann , plus tard[ 1] .
Reinitzer est issu d'une famille bohémienne allemande de Prague . Il étudia la chimie dans l'université technique allemande de Prague . En 1883 , il y fut nommé professeur particulier. En 1895 , il changea d'université pour l'université technique de Graz et de 1909 à 1910 il y travailla comme recteur.
En 1888 , il découvrit le comportement étrange de ce qui sera par la suite appelé cristal liquide . Pour expliquer ce phénomène, il collabora avec le physicien Otto Lehmann d'Aix-la-Chapelle [ 1] . La découverte suscita énormément d'intérêt à l'époque, mais le faible potentiel pratique fit vite retomber l'attention qu'on y portait.
Über die physiologische Bedeutung der Transpiration von Pflanzen In Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften , Wien, 1881
Analyse eines vegetabilen Fettes In Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften , Wien, 1882
Über die Bestandteile der Blätter von Fraxinus Excelsior In Monatshefte für Chemie , 3/1882
Über Hydrocarotin und Carotin In Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften , Wien, 1886
Beiträge zur Kenntnis des Cholesterins In Monatshefte für Chemie , 9/1888
Über die wahre Natur des Gummiferments In Zeitschrift für physiologische Chemie , 14/1890
Der Gerbstoffbegriff und seine Beziehungen zur Pflanzenchemie In Lotos. , Band 11, 1891
Über das zellwandlösende Enzym der Gerste In Hoppe-Seyler’s Zeitschrift für physiologische Chemie , Band 23, Strassburg, 1897
Über Pilze als Ammen und Ernährer für höhere Pflanzen In Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark , Graz, 1907
Zur Geschichte der flüssigen Kristalle. In Annalen der Physik , Band 27, Folge 4, Leipzig , 1908
Über die Enzyme des Akaziengummis und einiger anderer Gummiarten In Hoppe-Seyler’s Zeitschrift für physiologische Chemie , Band 61, Strassburg, 1909
Über die Atmung der Pflanzen , Inaugurationsrede, Graz, 1909
Erwiderung betreffend der Enzyme des Akaziengummis In Hoppe-Seyler’s Zeitschrift für physiologische Chemie , Band 64, Strassburg, 1910
Beitrag zur Kenntnis des Baues der Flachs- und Hanffaser In Archiv für Chemie und Mikroskopie , Wien, 1911
Ueber die Lupulinbestimmung im Hopfen In Berichte. der Österr. Gesellschaft zur Förderg. d. chem. Ind. , 1889.
Vorkommen und Gewinnung der Kautschukmilch In Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark , Graz, 1912
Die Harze als pflanzliche Abfallstoffe In Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark , Graz, 1914
Untersuchungen über Siambenzoe In Archiv der Pharmazie , Band 252, Berlin , 1914
Dextrinfabrikation In Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfwissenschaften , Stuttgart, 1919
Untersuchungen über das Olivenharz In Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften , Band 133, Wien, 1926
Die Gewinnung der Benzoe und des Benzoevorharzes In Archiv der Pharmazie , Band 264, Leipzig, 1926
↑ a et b (fr) M. Mitov, Les Cristaux Liquides , Que Sais-Je ? no 1296, PUF, 2000, p. 13-14(2). (ISBN 9782130505143 ) Aspects historiques, fondamentaux et utilisations pratiques.
Notices dans des dictionnaires ou encyclopédies généralistes :