Troarn ist eine französische Gemeinde mit 3.442 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Calvados in der Region Normandie; sie gehört zum Arrondissement Caen und zum Kanton Troarn.
Troarn | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Normandie | |
Département (Nr.) | Calvados (14) | |
Arrondissement | Caen | |
Kanton | Troarn | |
Gemeindeverband | Caen la Mer | |
Koordinaten | 49° 11′ N, 0° 11′ W | |
Höhe | 2–61 m | |
Fläche | 11,53 km² | |
Einwohner | 3.442 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 299 Einw./km² | |
Postleitzahl | 14670 | |
INSEE-Code | 14712 | |
Website | www.troarn.fr | |
![]() Place Paul Quellec |
Die Gemeinde Troarn wurde am 1. Januar 2017 mit Sannerville zur neuen Gemeinde Saline zusammengeschlossen. Die Fusion wurde mit Wirkung zum 31. Dezember 2019 annulliert.[1]
Troarn liegt circa 15 km östlich von Caen. Im Osten des Gemeindegebietes liegt das Feuchtgebiet im Tal des Flusses Dives, in den hier die Muance einmündet.
Umgeben wird Troarn von neun Nachbargemeinden:
Touffréville | Bavent | Basseneville |
Sannerville | ![]() |
Saint-Samson |
Banneville-la-Campagne | Saint-Pair, Janville | Saint-Pierre-du-Jonquet |
Im Zweiten Weltkrieg wurde Troarn am 19. August 1944 von der deutschen Besatzung befreit.[2]
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 | 2022 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 1.137 | 1.375 | 1.975 | 3.011 | 3.129 | 3.176 | 3.712 | 3.442 |