Anabel Medina Garrigues
Anabel Medina Garrigues
Anabel Medina Garrigues 2014 in Madrid
Nation:
Spanien Spanien
Geburtstag:
31. Juli 1982 (42 Jahre)
Größe:
169 cm
1. Profisaison:
1998
Rücktritt:
2018
Spielhand:
Rechts, beidhändige Rückhand
Preisgeld:
5.956.607 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:
478:351
Karrieretitel:
11 WTA , 6 ITF
Höchste Platzierung:
16 (4. Mai 2009)
Doppel
Karrierebilanz:
447:295
Karrieretitel:
28 WTA, 3 ITF
Höchste Platzierung:
3 (10. November 2008)
Aktuelle Platzierung:
277
Mixed
Olympische Spiele
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks )
Ana Isabel „Anabel“ Medina Garrigues (* 31. Juli 1982 in Valencia ) ist eine ehemalige spanische Tennisspielerin . Ab 2018 ist sie Kapitänin der spanischen Fed-Cup-Mannschaft .[ 1]
Anabel Medina Garrigues, die im Alter von sieben Jahren im Kreis ihrer Familie mit dem Tennisspielen begann, bevorzugt für ihr Spiel Hartplätze.
Medina Garrigues gewann in ihrer Karriere 28 Titel im Doppel. Fünf ihrer elf Einzelerfolge sicherte sie sich in Palermo und drei in Straßburg. Ihre höchste Position in der WTA -Weltrangliste erreichte sie mit Rang 16 im Mai 2009. Ihre besten Ergebnisse bei Grand-Slam-Turnieren erzielte sie mit dem Einzug ins Achtelfinale der Australian Open in den Jahren 2002 und 2009 sowie bei den French Open im Jahr 2007.
In der Doppelweltrangliste war Medina Garrigues im November 2008 die Nummer 3. Ihre größten Erfolge feierte sie an der Seite von Virginia Ruano Pascual , mit der sie 2008 und 2009 jeweils den Titel der French Open gewann. 2008 gewann sie an deren Seite bei den Olympischen Spielen in Peking die Silbermedaille. Bei den US Open erreichte sie 2012 noch einmal das Halbfinale im Doppel, das sie mit ihrer Partnerin Hsieh Su-wei jedoch gegen Lucie Hradecká und Andrea Hlaváčková mit 6:72 und 4:6 verlor.
2013 gewann sie zusammen mit Fernando Verdasco für Spanien den Hopman Cup . Im Finale besiegten sie Serbien mit 2:1.
Ab 2003 spielte Medina Garrigues zudem für die spanische Fed-Cup-Mannschaft ; ihre Bilanz weist 18 Siege bei 16 Niederlagen aus.
Seit Mai 2017 war Medina Garrigues Trainerin von Jeļena Ostapenko , die nur wenige Wochen später als Ungesetzte völlig überraschend den Einzeltitel der French Open gewann.
Nach den US Open 2018 beendete sie ihre Karriere.[ 2]
Nr.
Datum
Turnier
Kategorie
Belag
Finalgegnerin
Ergebnis
1.
15. Juli 2001
Italien Palermo
WTA Tier V
Sand
Spanien Cristina Torrens Valero
6:4, 6:4
2.
25. Juli 2004
Italien Palermo
WTA Tier V
Sand
Italien Flavia Pennetta
6:4, 6:4
3.
21. Mai 2005
Frankreich Straßburg
WTA Tier III
Sand
Polen Marta Domachowska
6:4, 6:3
4.
24. Juli 2005
Italien Palermo
WTA Tier IV
Sand
Tschechien Klára Koukalová
6:4, 6:0
5.
13. Januar 2006
Australien Canberra
WTA Tier IV
Hartplatz
Korea Sud Cho Yoon-jeong
6:4, 0:6, 6:4
6.
23. Juli 2006
Italien Palermo
WTA Tier IV
Sand
Italien Tathiana Garbin
6:4, 6:4
7.
26. Mai 2007
Frankreich Straßburg
WTA Tier III
Sand
Frankreich Amélie Mauresmo
6:4, 4:6, 6:4
8.
24. Mai 2008
Frankreich Straßburg
WTA Tier III
Sand
Slowenien Katarina Srebotnik
4:6, 7:64 , 6:0
9.
2. Mai 2009
Marokko Fès
WTA International
Sand
Russland Jekaterina Makarowa
6:0, 6:1
10.
30. April 2011
Portugal Oeiras
WTA International
Sand
Deutschland Kristina Barrois
6:1, 6:2
11.
17. Juli 2011
Italien Palermo
WTA International
Sand
Slowenien Polona Hercog
6:3, 6:2
Nr.
Datum
Turnier
Kategorie
Belag
Partnerin
Finalgegnerinnen
Ergebnis
1.
4. März 2001
Mexiko Acapulco
WTA Tier III
Sand
Spanien María José Martínez
Spanien Virginia Ruano Pascual Argentinien Paola Suárez
6:4, 6:75 , 7:5
2.
8. April 2001
Portugal Porto
WTA Tier IV
Sand
Spanien María José Martínez
Frankreich Alexandra Fusai Italien Rita Grande
6:1, 6:75 , 7:5
3.
6. Mai 2001
Kroatien Bol
WTA Tier III
Sand
Spanien María José Martínez
Russland Nadja Petrowa Slowenien Tina Pisnik
7:5, 6:4
4.
5. August 2001
Schweiz Basel
WTA Tier IV
Sand
Spanien María José Martínez
Sudafrika Joannette Kruger Spanien Marta Marrero
7:65 , 6:2
5.
25. Juli 2004
Italien Palermo
WTA Tier V
Sand
Spanien Arantxa Sánchez
Slowakei Ľubomíra Kurhajcová Slowakei Henrieta Nagyová
6:3, 7:64
6.
18. Juni 2005
Niederlande ’s-Hertogenbosch
WTA Tier III
Rasen
Russland Dinara Safina
Tschechien Iveta Benešová Spanien Nuria Llagostera Vives
6:4, 2:6, 7:611
7.
25. September 2005
Slowenien Portorož
WTA Tier IV
Hartplatz
Italien Roberta Vinci
Kroatien Jelena Kostanic Slowenien Katarina Srebotnik
6:4, 5:7, 6:2
8.
4. August 2007
Schweden Stockholm
WTA Tier IV
Hartplatz
Spanien Virginia Ruano Pascual
Chinesisch Taipeh Chan Chin-wei Ukraine Tetjana Luschanska
6:1, 5:7, [10:6]
9.
11. Januar 2008
Australien Hobart
WTA Tier IV
Hartplatz
Spanien Virginia Ruano Pascual
Griechenland Eleni Daniilidou Deutschland Jasmin Wöhr
6:2, 6:4
10.
6. Juni 2008
Frankreich French Open
Grand Slam
Sand
Spanien Virginia Ruano Pascual
Australien Casey Dellacqua Italien Francesca Schiavone
2:6, 7:5, 6:4
11.
27. Juli 2008
Slowenien Portorož
WTA Tier IV
Hartplatz
Spanien Virginia Ruano Pascual
Russland Wera Duschewina Russland Jekaterina Makarowa
6:4, 6:1
12.
28. September 2008
China Volksrepublik Peking
WTA Tier II
Hartplatz
Danemark Caroline Wozniacki
China Volksrepublik Han Xinyun China Volksrepublik Xu Yifan
6:1, 6:3
13.
5. Juni 2009
Frankreich French Open
Grand Slam
Sand
Spanien Virginia Ruano Pascual
Belarus Wiktoryja Asaranka Russland Jelena Wesnina
6:1, 6:1
14.
1. Mai 2010
Marokko Fès
WTA International
Sand
Tschechien Iveta Benešová
Tschechien Lucie Hradecká Tschechien Renata Voráčová
6:3, 6:1
15.
9. Mai 2010
Portugal Oeiras
WTA International
Sand
Rumänien Sorana Cîrstea
Russland Witalija Djatschenko Frankreich Aurélie Védy
6:1, 7:5
16.
25. Juli 2010
Osterreich Bad Gastein
WTA International
Sand
Tschechien Lucie Hradecká
Schweiz Timea Bacsinszky Italien Tathiana Garbin
6:72 , 6:1, [10:5]
17.
19. Februar 2011
Kolumbien Bogotá
WTA International
Sand
Rumänien Edina Gallovits-Hall
Kanada Sharon Fichman Spanien Laura Pous Tió
2:6, 7:66 , [11:9]
18.
10. Juli 2011
Ungarn Budapest
WTA International
Sand
Polen Alicja Rosolska
Sudafrika Natalie Grandin Tschechien Vladimíra Uhlířová
6:2, 6:2
19.
2. März 2013
Brasilien Florianópolis
WTA International
Hartplatz
Kasachstan Jaroslawa Schwedowa
Vereinigtes Konigreich Anne Keothavong Russland Walerija Sawinych
6:0, 6:4
20.
21. Juni 2013
Niederlande ’s-Hertogenbosch
WTA International
Rasen
Rumänien Irina-Camelia Begu
Slowakei Dominika Cibulková Spanien Arantxa Parra Santonja
4:6, 7:63 , [11:9]
21.
21. Juli 2013
Schweden Båstad
WTA International
Sand
Tschechien Klára Zakopalová
Rumänien Alexandra Dulgheru Italien Flavia Pennetta
6:1, 6:4
22.
24. Februar 2014
Brasilien Florianópolis
WTA International
Hartplatz
Kasachstan Jaroslawa Schwedowa
Italien Francesca Schiavone Spanien Silvia Soler Espinosa
7:61 , 2:6, [10:3]
23.
6. April 2014
Vereinigte Staaten Charleston
WTA Premier
Sand
Kasachstan Jaroslawa Schwedowa
Chinesisch Taipeh Chan Hao-ching Chinesisch Taipeh Chan Yung-jan
7:64 , 6:2
24.
15. Februar 2015
Belgien Antwerpen
WTA Premier
Hartplatz (Halle)
Spanien Arantxa Parra Santonja
Belgien An-Sophie Mestach Belgien Alison Van Uytvanck
6:4, 3:6, [10:5]
25.
23. Mai 2015
Deutschland Nürnberg
WTA International
Sand
Chinesisch Taipeh Chan Hao-ching
Spanien Lara Arruabarrena Vecino Rumänien Ioana Raluca Olaru
6:4, 7:65
26.
27. Februar 2016
Mexiko Acapulco
WTA International
Hartplatz
Spanien Arantxa Parra Santonja
Niederlande Kiki Bertens Schweden Johanna Larsson
6:0, 6:4
27.
6. März 2016
Mexiko Monterrey
WTA International
Hartplatz
Spanien Arantxa Parra Santonja
Kroatien Petra Martić Vereinigte Staaten Maria Sanchez
4:6, 7:5, [10:7]
28.
21. Mai 2016
Frankreich Straßburg
WTA International
Sand
Spanien Arantxa Parra Santonja
Argentinien María Irigoyen China Volksrepublik Liang Chen
6:2, 6:0
Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Runde der Qualifikation; n. a. = nicht ausgetragen
↑ Medina Garrigues named Spain’s Fed Cup captain. Abgerufen am 8. Mai 2023 .
↑ Medina Garrigues to retire at US Open. In: wtatennis.com. 27. Juli 2018, abgerufen am 28. Juli 2018 (englisch).