Kevin Ullyett
Kevin Ullyett
Kevin Ullyett 2009 bei den US Open
Nation:
Sudafrika Südafrika 1990–2001 Simbabwe Simbabwe 2001–2010
Geburtstag:
23. Mai 1972
Größe:
178 cm
1. Profisaison:
1990
Rücktritt:
2010
Spielhand:
Rechts
Preisgeld:
4.138.771 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:
21:34
Höchste Platzierung:
107 (22. Mai 2000)
Doppel
Karrierebilanz:
502:310
Karrieretitel:
35
Höchste Platzierung:
4 (31. Januar 2005)
Mixed
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks )
Kevin Robert Ullyett (* 23. Mai 1972 in Salisbury , Rhodesien ) ist ein ehemaliger simbabwischer Tennisspieler .
Der Doppelspezialist konnte in seiner Karriere 33 Turniersiege im Herrendoppel erringen sowie 23 weitere Endspiele erreichen. Seine größten Erfolge waren der Gewinn der Doppelkonkurrenzen der US Open 2001 und der Australian Open 2005, jeweils mit seinem Landsmann und langjährigen Doppelpartner Wayne Black . Seine besten Weltranglistenplatzierung erreichte er im Einzel im Jahr 2000 mit Rang 107 und im Doppel 2005 mit Rang 4.
Auch bei den Mixed-Konkurrenzen der Grand-Slam-Turniere kann Ullyett Erfolge vorweisen. So gelang ihm an der Seite von Daniela Hantuchová 2002 der Titelgewinn bei den Australian Open. Darüber hinaus konnte er 2002 in Wimbledon (mit Hantuchová) und 2005 in Melbourne (mit Liezel Huber ) jeweils das Endspiel erreichen.
Legende
Grand Slam (3)
Tennis Masters Cup
ATP Masters Series (5)
ATP International Series Gold (4)
ATP International Series ATP World Tour 250 (24)
Titel nach Belag
Hartplatz (23)
Sand (7)
Rasen (3)
Teppich (3)
Nr.
Datum
Turnier
Belag
Partner
Finalgegner
Ergebnis
1.
3. Februar 1997
China Volksrepublik Schanghai
Teppich (i)
Belarus Maks Mirny
Schweden Tomas Nydahl Italien Stefano Pescosolido
7:6, 6:7, 7:5
2.
27. April 1998
Vereinigte Staaten Orlando
Sand
Sudafrika Grant Stafford
Australien Michael Tebbutt Schweden Mikael Tillström
4:6, 6:4, 7:5
3.
11. Mai 1998
Vereinigte Staaten Coral Springs
Sand
Sudafrika Grant Stafford
Bahamas Mark Merklein Vereinigte Staaten Vincent Spadea
7:5, 6:4
4.
27. Juli 1998
Vereinigte Staaten Washington, D.C. (1)
Hartplatz
Sudafrika Grant Stafford
Sudafrika Wayne Ferreira Vereinigte Staaten Patrick Galbraith
6:3, 7:5
5.
21. September 1998
Vereinigtes Konigreich Bournemouth
Sand
Vereinigtes Konigreich Neil Broad
Australien Wayne Arthurs Spanien Alberto Berasategui
7:6, 6:3
6.
25. Oktober 1999
Frankreich Lyon (1)
Teppich (i)
Sudafrika Piet Norval
Sudafrika Wayne FerreiraAustralien Sandon Stolle
4:6, 7:65 , 7:64
7.
15. November 1999
Schweden Stockholm (1)
Hartplatz (i)
Sudafrika Piet Norval
Vereinigte Staaten Jan-Michael Gambill Vereinigte Staaten Scott Humphries
7:5, 6:3
8.
28. August 2000
Vereinigte Staaten Long Island (1)
Hartplatz
Vereinigte Staaten Jonathan Stark
Vereinigte Staaten Jan-Michael GambillVereinigte Staaten Scott Humphries
6:4, 6:4
9.
9. Oktober 2000
Hongkong Hongkong
Hartplatz
Simbabwe Wayne Black
Slowakei Dominik Hrbatý Deutschland David Prinosil
6:1, 6:2
10.
13. November 2000
Russland St. Petersburg
Hartplatz (i)
Kanada Daniel Nestor
Japan Thomas Shimada Sudafrika Myles Wakefield
7:65 , 7:5
11.
19. Februar 2001
Danemark Kopenhagen
Hartplatz (i)
Simbabwe Wayne Black
Tschechien Jiří Novák Tschechien David Rikl
6:3, 6:3
12.
27. August 2001
Vereinigte Staaten Long Island (2)
Hartplatz
Vereinigte Staaten Jonathan Stark
Tschechien Leoš Friedl Tschechien Radek Štěpánek
6:1, 6:4
13.
10. September 2001
Vereinigte Staaten US Open
Hartplatz
Simbabwe Wayne Black
Vereinigte Staaten Donald Johnson Vereinigte Staaten Jared Palmer
7:69 , 2:6, 6:3
14.
7. Januar 2002
Australien Adelaide
Hartplatz
Simbabwe Wayne Black
Vereinigte Staaten Bob Bryan Vereinigte Staaten Mike Bryan
7:5, 6:2
15.
4. März 2002
Vereinigte Staaten San José
Hartplatz (i)
Simbabwe Wayne Black
Sudafrika John-Laffnie de Jager Sudafrika Robbie Koenig
6:3, 4:6, [10:5]
16.
17. Juni 2002
Vereinigtes Konigreich Queen’s Club (1)
Rasen
Simbabwe Wayne Black
Indien Mahesh Bhupathi Belarus Maks Mirny
7:6, 3:6, 6:3
17.
19. August 2002
Vereinigte Staaten Washington, D.C. (2)
Hartplatz
Simbabwe Wayne Black
Vereinigte Staaten Bob BryanVereinigte Staaten Mike Bryan
3:6, 6:3, 7:5
18.
14. Oktober 2002
Frankreich Lyon (2)
Teppich (i)
Simbabwe Wayne Black
Bahamas Mark Knowles Kanada Daniel Nestor
6:4, 3:6, 7:63
19.
28. Oktober 2002
Schweden Stockholm (2)
Hartplatz (i)
Simbabwe Wayne Black
Australien Wayne ArthursAustralien Paul Hanley
6:4, 2:6, 7:64
20.
5. Mai 2003
Deutschland München
Sand
Simbabwe Wayne Black
Australien Joshua Eagle Vereinigte Staaten Jared Palmer
6:3, 7:5
21.
5. April 2004
Vereinigte Staaten Miami
Hartplatz
Simbabwe Wayne Black
Schweden Jonas Björkman Australien Todd Woodbridge
6:2, 7:612
22.
17. Mai 2004
Deutschland Hamburg (1)
Sand
Simbabwe Wayne Black
Vereinigte Staaten Bob BryanVereinigte Staaten Mike Bryan
6:1, 6:2
23.
31. Januar 2005
Australien Australian Open
Hartplatz
Simbabwe Wayne Black
Vereinigte Staaten Bob BryanVereinigte Staaten Mike Bryan
6:4, 6:4
24.
15. August 2005
Kanada Montréal
Hartplatz
Simbabwe Wayne Black
Israel Jonathan Erlich Israel Andy Ram
7:65 , 6:4
25.
27. Februar 2006
Niederlande Rotterdam
Hartplatz (i)
Australien Paul Hanley
Israel Jonathan ErlichIsrael Andy Ram
7:64 , 7:62
26.
6. März 2006
Vereinigte Arabische Emirate Dubai
Hartplatz
Australien Paul Hanley
Bahamas Mark Knowles Kanada Daniel Nestor
1:6, 6:2, [10:1]
27.
22. Mai 2006
Deutschland Hamburg (2)
Sand
Australien Paul Hanley
Bahamas Mark KnowlesKanada Daniel Nestor
4:6, 7:6, [10:4]
28.
19. Juni 2006
Vereinigtes Konigreich Queen’s Club (2)
Rasen
Australien Paul Hanley
Schweden Jonas Björkman Belarus Maks Mirny
6:4, 7:6
29.
16. Oktober 2006
Schweden Stockholm (3)
Hartplatz (i)
Australien Paul Hanley
Belgien Olivier Rochus Belgien Kristof Vliegen
7:62 , 6:4
30.
15. Januar 2007
Australien Sydney
Hartplatz
Australien Paul Hanley
Bahamas Mark Knowles Kanada Daniel Nestor
6:4, 6:73 , [10:6]
31.
16. Juni 2008
Vereinigtes Konigreich Nottingham
Rasen
Brasilien Bruno Soares
Sudafrika Jeff Coetzee Vereinigtes Konigreich Jamie Murray
6:2, 7:65
32.
13. Juli 2008
Schweden Båstad
Sand
Schweden Jonas Björkman
Schweden Johan Brunström Niederlandische Antillen Jean-Julien Rojer
6:2, 6:2
33.
12. Oktober 2008
Schweden Stockholm (4)
Hartplatz (i)
Schweden Jonas Björkman
Schweden Johan Brunström Schweden Michael Ryderstedt
6:1, 6:3
34.
2. November 2008
Frankreich Paris
Hartplatz (i)
Schweden Jonas Björkman
Sudafrika Jeff Coetzee Sudafrika Wesley Moodie
6:2, 6:2
35.
25. Oktober 2009
Schweden Stockholm (5)
Hartplatz (i)
Brasilien Bruno Soares
Schweden Simon Aspelin Australien Paul Hanley
6:4, 7:64
Nr.
Datum
Turnier
Belag
Partner
Finalgegner
Ergebnis
1.
29. April 1996
Korea Sud Seoul
Hartplatz
Vereinigte Staaten Kent Kinnear
Vereinigte Staaten Rick Leach Vereinigte Staaten Jonathan Stark
4:6, 4:6
2.
12. Oktober 1998
Schweiz Basel
Hartplatz (i)
Sudafrika Piet Norval
Frankreich Olivier Delaître Frankreich Fabrice Santoro
3:6, 6:7
3.
11. Januar 1999
Katar Doha
Hartplatz
Sudafrika Piet Norval
Vereinigte Staaten Alex O’Brien Vereinigte Staaten Jared Palmer
3:6, 4:6
4.
18. Oktober 1999
Osterreich Wien
Hartplatz (i)
Sudafrika Piet Norval
Deutschland David Prinosil Australien Sandon Stolle
3:6, 4:6
5.
13. Mai 2002
Italien Rom
Sand
Simbabwe Wayne Black
Tschechien Martin Damm Tschechien Cyril Suk
5:7, 5:7
6.
3. März 2003
Vereinigte Arabische Emirate Dubai
Hartplatz
Simbabwe Wayne Black
Indien Leander Paes Tschechien David Rikl
3:6, 0:6
7.
21. Juli 2003
Deutschland Stuttgart
Sand
Russland Jewgeni Kafelnikow
Tschechien Tomáš Cibulec Tschechien Pavel Vízner
6:3, 3:6, 4:6
8.
6. Oktober 2003
Russland Moskau
Teppich (i)
Simbabwe Wayne Black
Indien Mahesh Bhupathi Belarus Maks Mirny
3:6, 5:7
9.
20. Oktober 2003
Spanien Madrid
Hartplatz (i)
Simbabwe Wayne Black
Indien Mahesh BhupathiBelarus Maks Mirny
2:6, 6:2, 3:6
10.
22. März 2004
Vereinigte Staaten Indian Wells
Hartplatz
Simbabwe Wayne Black
Frankreich Sébastien Grosjean Frankreich Arnaud Clément
3:6, 6:4, 5:7
11.
26. Juli 2004
Vereinigte Staaten Indianapolis
Hartplatz
Simbabwe Wayne Black
Australien Jordan Kerr Vereinigte Staaten Jim Thomas
7:67 , 6:73 , 3:6
12.
8. November 2004
Frankreich Paris
Teppich (i)
Simbabwe Wayne Black
Schweden Jonas Björkman Australien Todd Woodbridge
3:6, 4:6
13.
21. November 2004
Vereinigte Staaten Houston
Hartplatz
Simbabwe Wayne Black
Vereinigte Staaten Bob Bryan Vereinigte Staaten Mike Bryan
6:5, 5:7, 4:6, 2:6
14.
4. April 2005
Vereinigte Staaten Miami
Hartplatz
Simbabwe Wayne Black
Schweden Jonas Björkman Belarus Maks Mirny
1:6, 2:6
15.
8. August 2005
Vereinigte Staaten Washington, D.C. (1)
Hartplatz
Simbabwe Wayne Black
Vereinigte Staaten Bob Bryan Vereinigte Staaten Mike Bryan
4:6, 2:6
16.
22. August 2005
Vereinigte Staaten Cincinnati
Hartplatz
Simbabwe Wayne Black
Schweden Jonas Björkman Belarus Maks Mirny
4:6, 7:5, 2:5
17.
9. Januar 2006
Australien Adelaide
Hartplatz
Australien Paul Hanley
Israel Jonathan Erlich Israel Andy Ram
6:74 , 6:710
18.
7. August 2006
Vereinigte Staaten Washington, D.C. (2)
Hartplatz
Australien Paul Hanley
Vereinigte Staaten Bob Bryan Vereinigte Staaten Mike Bryan
3:6, 7:5, [3:10]
19.
14. August 2006
Kanada Toronto (1)
Hartplatz
Australien Paul Hanley
Vereinigte Staaten Bob BryanVereinigte Staaten Mike Bryan
5:7, 1:6
20.
12. August 2007
Kanada Montréal (2)
Hartplatz
Australien Paul Hanley
Indien Mahesh Bhupathi Tschechien Pavel Vízner
4:6, 4:6
21.
21. April 2008
Portugal Estoril
Sand
Vereinigtes Konigreich Jamie Murray
Sudafrika Jeff Coetzee Sudafrika Wesley Moodie
2:6, 6:4, [8:10]
22.
5. Juli 2008
Vereinigtes Konigreich Wimbledon
Rasen
Schweden Jonas Björkman
Kanada Daniel Nestor Serbien Nenad Zimonjić
6:712 , 7:63 , 3:6, 3:6
23.
17. August 2008
Vereinigte Staaten Washington, D.C. (3)
Hartplatz
Brasilien Bruno Soares
Frankreich Marc Gicquel Schweden Robert Lindstedt
6:76 , 3:6
24.
29. August 2009
Vereinigte Staaten New Haven
Hartplatz
Brasilien Bruno Soares
Osterreich Julian Knowle Osterreich Jürgen Melzer
4:6, 6:73
Die Tabelle listet die Ergebnisse der Grand-Slam-Turniere, der ATP Finals, der Olympischen Spiele, des Davis Cups und der Masters-Turniere auf.
Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale, Halb-, Viertel-, Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1., 2., 3. Haupt- / Finalrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1., 2. 3. Qualifikationsrunde; RR = Round Robin (Gruppenphase); nicht ausgetragen oder andere Kategorie ; PO (Playoff), P2 = Auf-/Abstiegsrunde zur Weltgruppe I/II im Davis Cup; W2 = Teilnahme in der Weltgruppe II