Callengeville | ||
---|---|---|
Staat | ![]() | |
Region | Normandie | |
Département (Nr.) | Seine-Maritime (76) | |
Arrondissement | Dieppe | |
Kanton | Neufchâtel-en-Bray | |
Gemeindeverband | Communauté Bray-Eawy | |
Koordinaten | 49° 49′ N, 1° 31′ O | |
Höhe | 154–231 m | |
Fläche | 17,13 km² | |
Einwohner | 501 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 29 Einw./km² | |
Postleitzahl | 76270 | |
INSEE-Code | 76122 | |
Bürgermeisteramt (Mairie) |
Callengeville ist eine französische Gemeinde mit 501 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Seine-Maritime in der Region Normandie. Sie gehört zum Arrondissement Dieppe und zum Kanton Neufchâtel-en-Bray. Die Bewohner werden Callengevillais und Callengevillaises genannt.
Die Gemeinde wurde 1973 durch den Zusammenschluss von Bosc-Geffroy und Les Essarts-Varimprés gebildet.
Callengeville liegt östlich des Zentrum des Départements in der Landschaft Pays de Bray, etwa 51 Kilometer nordöstlich von Rouen und etwa 34 Kilometer südöstlich von Dieppe.
Umgeben wird Callengeville von den acht Nachbargemeinden:
Smermesnil | Preuseville Fallencourt |
Foucarmont |
Clais | ![]() |
Villers-sous-Foucarmont |
Fesques | Vatierville |
Durch die Gemeinde führt die Autoroute A28.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 | 2015 |
Einwohner | 253 | 252 | 462 | 466 | 491 | 455 | 472 | 519 |