„Der Parthenon der Bücher“
→ Literaturjahr 1917
→ Literaturjahr 1917
→ Literaturjahr 1917 – Prosa → Literaturjahr 1917 – Lyrik
→ Literaturjahr 1917 – Drama
Erstausgabe von Heft 1 der Reclams Universal-Bibliothek
Adam-Mickiewicz-Preis : Tadeusz Sławek für U-chodzić
Alan Paton Award : Greg Marinovich für Murder at Small Koppie: The Real Story of the Marikana Massacre
Aleksis-Kivi-Preis : Eeva Kilpi
Alemannischer Literaturpreis : Arno Geiger
American Book Awards (Auswahl): Homegoing von Yaa Gyasi ; Look von Solmaz Sharif
Andrew Carnegie Medals for Excellence in Fiction and Nonfiction :
Andrić-Preis : Vladimir Kecmanović für Ratne igre
Aniara-Preis : Johannes Anyuru
Anisfield-Wolf Book Award :
Anna Seghers-Preis : Maren Kames
Anthony Awards (Auswahl):
Anton-Wildgans-Preis : Robert Seethaler
Arthur C. Clarke Award : The Underground Railroad von Colson Whitehead
Aschehoug-Literaturpreis : Øyvind Rimbereid
Astrid-Lindgren-Gedächtnis-Preis : Wolf Erlbruch
Astrid-Lindgren-Preis (Schweden) : Jenny Jägerfeld
August-Preis für Belletristik: De kommer att drunkna i sina mödrars tårar von Johannes Anyuru
Bad Sex in Fiction Award : Christopher Bollen für The Destroyers
Baileys Women’s Prize for Fiction : Naomi Alderman für The Power
Baillie Gifford Prize for Non-Fiction : How to Survive a Plague von David France
Barry Awards (Auswahl):
Barry Ronge Fiction Prize : Zakes Mda für Little Suns
Basler Lyrikpreis : Walle Sayer
Beatrice-Preis : Kristian Bang Foss
Bellman-Preis : Lennart Sjögren
BMF-Plakette (Erwachsenenliteratur): Den svavelgula himlen von Kjell Westö
Bollinger Everyman Wodehouse Prize : Bridget Jones’s Baby: The Diaries von Helen Fielding
Brageprisen (Auswahl):
Breslauer Lyrikpreis Silesius :
Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch (Auswahl):
Buchpreis der Salzburger Wirtschaft : Teresa Präauer
Buxtehuder Bulle : Der Junge auf dem Berg von John Boyne
Carnegie Medal : Salt to the Sea von Ruta Sepetys
CBI Book of the Year Award (auch Honour Award for Illustration) für Goodnight Everyone von Chris Haughton
Cervantespreis : Sergio Ramírez
Charlotte-Köhler-Preis : Alfred Schaffer für Mens Dier Ding
Charlotte Köhler Stipendium : Enne Koens für Ik ben Vincent en ik ben niet bang
Christine Lavant Preis : Bodo Hell
Compton Crook Award : Too Like The Lightning von Ada Palmer
Conrad-Ferdinand-Meyer-Preis (Auswahl): Urs Mannhart
Cordwainer Smith Rediscovery Award : Seabury Quinn
Costa Book Awards :
Critics’ Circle Theatre Award/Bestes neues Theaterstück : The Ferryman von Jez Butterworth
Damon Knight Memorial Grand Master Award : Jane Yolen
David Cohen Prize : Tom Stoppard
Dayton Literary Peace Prize (Auswahl):
Fiction Runner-up: Homegoing von Yaa Gyasi
Nonfiction Runner-up: City of Thorns: Nine Lives in the World’s Largest Refugee Camp von Ben Rawlence
Holbrooke Award for Lifetime Achievement: Colm Tóibín
De Inktaap : Jij zegt het von Connie Palmen
Deutsch-Italienischer Übersetzerpreis (Auswahl):
Dingle Prize : The Invention of Nature von Andrea Wulf
Dobloug-Preis :
Drachmannlegatet : Ib Michael
Duff Cooper Prize : Red Famine: Stalin’s War on Ukraine von Anne Applebaum
Edgar Allan Poe Award (Auswahl):
Einhard-Preis : Albrecht Schöne für Der Briefschreiber Goethe
Eisner Award (Auswahl):
Encore Award : The North Water von Ian McGuire
Endeavour Award : Dreams of Distant Shores von Patricia A. McKillip und Lovecraft Country von Matt Ruff
Erich-Fried-Preis : Teresa Präauer
Erlanger Literaturpreis für Poesie als Übersetzung : Dagmara Kraus für ihr lyrisches und übersetzerisches Werk
Ernst-Jandl-Preis für Lyrik: Monika Rinck
Fabjan-Hafner-Preis : Štefan Vevar für die Übersetzung von W. G. Sebalds Die Ringe des Saturn ins Slowenische
FIL-Preis : Emmanuel Carrère
Finlandia-Preis : Niemi (dt.: Die Halbinsel ) von Juha Hurme
Forward Poetry Prize (Auswahl):
Franz-Hessel-Preis : Fatma Aydemir für Ellbogen und Michel Jullien für Denise au Ventoux
Franz-Kafka-Literaturpreis : Margaret Atwood
Franz-Theodor-Csokor-Preis : Ilse Tielsch
Franz-Tumler-Literaturpreis : Julia Weber für Immer ist alles schön ; Publikumspreis: Stephan Lohse für Ein fauler Gott
Frau Ava Literaturpreis : Mein weißer Fuchs und Unsterblich (Erzählungen) von Katharina Bendixen
Friedrich-Nietzsche-Preis : Wolfram Groddeck
Frost Medal : Susan Howe
Geoffrey Faber Memorial Prize : First Love von Gwendoline Riley
Georg-Trakl-Preis für Lyrik : Oswald Egger
Gert-Jonke-Preis : Paul Nizon
Geschwister-Scholl-Preis : Die Rückkehr. Auf der Suche nach meinem verlorenen Vater von Hisham Matar
Goethepreis der Stadt Frankfurt am Main : Ariane Mnouchkine
Goldsmiths Prize : H(a)ppy von Nicola Barker
Governor General’s Award for Fiction :
Grand Prix de l’Imaginaire (Auswahl):
Französischsprachiger Roman: Romain Lucazeau , Latium (Band 1 und 2)
Fremdsprachiger Roman: Ahmed Saadawi , Frankenstein à Bagdad
Fremdsprachige Erzählung: Kij Johnson , Un Pont sur la brume
Griffin Poetry Prize (Auswahl):
Großer Preis des Samfundet De Nio : Agneta Pleijel
Hawthornden-Preis : Mothering Sunday (dt.: Ein Festtag ) von Graham Swift
Heddaprisen (Auswahl):
Hemingway Foundation PEN Award : Homegoing von Yaa Gyasi
Herman-de-Coninck-Preis (Auswahl): Peter Verhelst (Bester Gedichtband und Bestes Gedicht)
Hertzogprys (Dichtung): Mede-wete von Antjie Krog
Hohenemser Literaturpreis : Geschichte ohne Papier von Selim Özdoğan
Hugo Award (Auswahl):
Ingeborg-Bachmann-Preis : mein lieblingstier heißt winter von Ferdinand Schmalz
Deutschlandfunk-Preis: Madrigal von John Wray
International DUBLIN Literary Award : A General Theory of Oblivion von José Eduardo Agualusa
International Prize for Arabic Fiction : A Small Death von Mohammed Hasan Alwan
Internationaler Literaturpreis – Haus der Kulturen der Welt : Tram 83 von Fiston Mwanza Mujila in der Übersetzung von Katharina Meyer und Lena Müller
Internationaler Stefan-Heym-Preis : Joanna Bator
Irish Book Awards (Auswahl):
James Krüss Preis für internationale Kinder- und Jugendliteratur : Andreas Steinhöfel
James Tait Black Memorial Prize :
Jerusalem-Preis : Karl Ove Knausgård
Kazimierz-Wyka-Preis : Ryszard Koziołek
Kerry Group Irish Fiction Award : Kit de Waal für My Name is Leon
Kresnik-Preis : Figa von Goran Vojnović
Kreutzwald-Erinnerungsmedaille : Cornelius Hasselblatt
Kritikerprisen (Dänemark) : Doktor Bagges anagrammer von Ida Jessen
Kritikerprisen (Norwegen) (Bestes Buch): Vandreutstillinger von Cecilie Løveid
Lambda Literary Awards (Auswahl):
Kategorie „Gay Fiction“: The Angel of History von Rabih Alameddine
Kategorie „Bisexual Nonfiction“: Black Dove: Mama, Mi’jo, and Me von Ana Castillo
Kategorie „LGBT Nonfiction“: How to Survive a Plague: The Inside Story of How Citizens and Science Tamed AIDS von David France
Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung : Mathias Énard für Kompass
Leo-Perutz-Preis : Der zweite Reiter von Alex Beer
LiBeraturpreis : Fariba Vafi für Tarlan
Lieutenant Governor’s Award for Literary Excellence : Douglas Coupland
Literaturpreis Alpha : Marie Luise Lehner für Fliegenpilze aus Kork
Literaturpreis der Europäischen Union (Auswahl):[ 58]
Literaturpreis Gdynia (Auswahl):
Literaturpreis des Nordischen Rates : Kirsten Thorup für Erindring om kærligheden
Literaturpreis der Stadt Wien : Lida Winiewicz
Los Angeles Times Book Prizes (Auswahl):
Macavity Award – Bester Roman: A Great Reckoning von Louise Penny
Magnesia Litera (Auswahl):
Man Booker Prize for Fiction : Lincoln in the Bardo (dt. Lincoln im Bardo ) von George Saunders
Man Booker International Prize : A Horse Walks Into a Bar (dt. Kommt ein Pferd in die Bar ) von David Grossman (Autor) und Jessica Cohen (Übersetzerin)
Manès-Sperber-Preis : Ágnes Heller
Matt-Cohen-Preis : Diane Schoemperlen
Murasaki-Shikibu-Literaturpreis : Kikuko Tsumura für Fuyūrei burajiru
NAACP Image Awards (Auswahl):
Outstanding Literary Work (Nonfiction): Hidden Figures von Margot Lee Shetterly
Outstanding Literary Work (Poetry): Collected Poems: 1974–2004 von Rita Dove
Nadal-Literaturpreis : Care Santos für Media vida
National Book Awards :
Prosa: Jesmyn Ward mit Sing, Unburied, Sing
Sachbuch: Masha Gessen mit The Future Is History: How Totalitarianism Reclaimed Russia
Lyrik: Frank Bidart mit Half-light: Collected Poems 1965–2016
Jugendbuch: Robin Benway mit Far from the Tree
Literarisches Lebenswerk: Annie Proulx
Besondere Verdienste (Lebenswerk): Richard Robinson (Präsident und CEO des Verlags Scholastic )
National Book Critics Circle Awards (Auswahl):
Nelly-Sachs-Preis : Bachtyar Ali
Newman Prize for Chinese Literature : Wang Anyi für Reality and Fiction
Nike : Żeby nie było śladów. Sprawa Grzegorza Przemyka von Cezary Łazarewicz
Nobelpreis für Literatur : Kazuo Ishiguro
Nordischer Preis der Schwedischen Akademie : Dag Solstad
Norrlands Literaturpreis für Kinder- und Jugendliteratur: Tio över ett von Ann-Helén Laestadius
OCM Bocas Preis für karibische Literatur (Auswahl):
ORF Hörspielpreise (Auswahl):
Orwell Award : Richard Sobel für Citizenship as Foundation of Rights: Meaning for America
Orwell Prize , Kategorie „Buch“: Citizen Clem von John Bew
Österreichischer Buchpreis :
Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis (Auswahl): Dazwischen: Ich von Julya Rabinowich
Österreichischer Krimipreis : Thomas Raab
Österreichischer Kunstpreis für Literatur : Wolf Haas
Österreichischer Staatspreis für Europäische Literatur : Karl Ove Knausgård
Österreichischer Staatspreis für Literaturkritik : Evelyne Polt-Heinzl
Österreichischer Staatspreis für literarische Übersetzung (... ins Deutsche): Brigitte Große
Outstanding Artist Award für Literatur : Anna Weidenholzer
Park-Kyung-ni-Literaturpreis : A. S. Byatt
Paszport Polityki (Auswahl):
PEN/Faulkner Award : Imbolo Mbue für Behold the Dreamers
PEN Pinter Prize : Michael Longley
Per-Olov-Enquist-Preis : Johannes Anyuru
Phoenix Award : Wish Me Luck von James Heneghan
Preis der Norwegischen Akademie : Liv Køltzow
Preis der Stadt Münster für Internationale Poesie : Diese unerklärliche Stille von Jon Fosse (Lyriker) und Hinrich Schmidt-Henkel (Übersetzer)
Premi Sant Jordi de novel·la : Jo sóc aquell que va matar Franco von Joan-Lluís Lluís
Premio Alfaguara de Novela : Rendición von Ray Loriga
Prémio Camões : Manuel Alegre
Premio Campiello : L’Arminuta von Donatella Di Pietrantonio
Premio Gregor von Rezzori (Bestes ausländisches Werk): Bussola (dt.: Kompass ) von Mathias Énard
Premio Iberoamericano de Narrativa Manuel Rojas : Hebe Uhart
Prêmio Jabuti – Kategorie „Livro Brasileiro Publicado no Exterior“: Um copo de cólera von Raduan Nassar
Prémio José Saramago : Julián Fuks für A Resistência
Prémio LeYa : Os Loucos da Rua Mazur von João Pinto Coelho
Prêmio Machado de Assis : João José Reis
Premio Malaparte : Han Kang
Premio Mondello (Premio Autore Straniero): Cees Nooteboom
Premio Planeta : El fuego invisible von Javier Sierra
Premio Strega : Le otto montagne von Paolo Cognetti
Premiu Nacional de Lliteratura Asturiana : Xuan Bello
Preis der Prešeren-Stiftung : Mojca Kumerdej für den Roman Kronosova žetev
Prinzessin-von-Asturien-Preis für Literatur : Adam Zagajewski
Pritzker Literature Award for Lifetime Achievement in Military Writing : Peter Paret
Prix Décembre : Le Dossier M von Grégoire Bouillier
Prix des Deux Magots : L’Autre Joseph von Kéthévane Davrichewy
Prix Femina : La Serpe von Philippe Jaenada
Prix Femina Essai : Mes pas vont ailleurs von Jean-Luc Coatalem
Prix Femina Étranger : Ecrire pour sauver une vie, le dossier Louis Till von John Edgar Wideman
Prix Goncourt (Roman) : L’ordre du jour von Éric Vuillard
Prix Goncourt (Debütroman) : Marx et la poupée von Maryam Madjidi
Prix Goncourt (Kurzgeschichte) : Retourner à la mer von Raphaël Haroche
Prix Goncourt des lycéens : L’Art de perdre von Alice Zeniter
Prix Imaginales (Auswahl):
Prix du livre européen :
Prix du Livre Inter : Règne animal von Jean-Baptiste Del Amo
Prix Mallarmé : Philippe Mathy , Veilleur d’instants
Prix Médicis : Tiens ferme ta couronne von Yannick Haenel
Prix Médicis essai : Celui qui va vers elle ne revient pas von Shulem Deen
Prix Médicis étranger : Les huit montagnes von Paolo Cognetti
Prix Méditerranée : Metin Arditi für L’Enfant qui mesurait le monde
Prix du Meilleur livre étranger :
Prix mondial Cino Del Duca : Benedetta Craveri
Prix Mystère de la critique :
Prix du polar européen : La Daronne von Hannelore Cayre
Prix Renaudot : La disparition de Josef Mengele von Olivier Guez
Prix Rosny aîné :
Prix Saint-Simon : Je me voyage. Mémoires von Julia Kristeva
Prix Servais : Larven von Nora Wagener
Prometheus Award (Auswahl):
Pulitzer-Preise :
Queen’s Gold Medal for Poetry : Paul Muldoon
Rauriser Literaturpreis : Vor der Zunahme der Zeichen von Senthuran Varatharajah
Rauriser Förderungspreis : Mercedes Spannagel für den Text Wie es klingt, wenn es quietscht
Regina Medal : David A. Adler
Reinhard-Priessnitz-Preis : Hanno Millesi
Riksmålsforbundets litteraturpris :
Riverton-Preis (Bestes kriminalliterarisches Werk): Ulvefellen von Aslak Nore
Robert A. Heinlein Award : Robert J. Sawyer
Rogers Writers’ Trust Fiction Prize : David Chariandy für Brother
Romanpreis der P2-Zuhörer : Penelope er syk von Ole Robert Sunde
Romanpreis des Schwedischen Radios : Den skeva platsen von Caterina Pascual Söderbaum (postum)
Runciman Award (Auswahl): Benefaction and Rewards in the Ancient Greek City von Marc Domingo Gygax
Samuel-Bogumil-Linde-Preis : Magdalena Tulli und Juli Zeh
Samuel Eliot Morison Prize : John A. Lynn
Schweizer Buchpreis : Kraft von Jonas Lüscher
Schweizer Kinder- und Jugendmedienpreis : Rigo und Rosa von Lorenz Pauli (Autor) und Kathrin Schärer (Illustr.)
Schweizer Literaturpreise (Auswahl):
Schweizerische Schillerstiftung (Auswahl):
Selma-Lagerlöf-Preis : Lars Norén
Skylark Award : Jo Walton
Solothurner Literaturpreis : Terézia Mora
Søren-Gyldendal-Preis : Kirsten Hammann
Spycher: Literaturpreis Leuk : Stefan Hertmans
Stonewall Book Awards (Auswahl):
Kategorie „Children’s“: Magnus Chase and the Gods of Asgard: The Hammer of Thor von Rick Riordan
Kategorie „Non-fiction“: How to Survive a Plague: The inside story of how citizens and science tamed AIDS von David France
Theodor-Kramer-Preis : Nahid Bagheri-Goldschmied und Renate Welsh
Thurber Prize for American Humor : Trevor Noah für Born a Crime: Stories from a South African Childhood (dt.: Farbenblind )
T. S. Eliot Prize der Poetry Book Society : Night Sky with Exit Wounds von Ocean Vuong
Tschechischer Staatspreis für Literatur : Citlivý člověk von Jáchym Topol
Tucholsky-Preis (Schweden) : Yassin al-Haj Saleh
Usedomer Literaturpreis : Joanna Bator
Veronika-Preis : Vrata nepovrata von Boris A. Novak
Veza-Canetti-Preis der Stadt Wien : Lydia Mischkulnig
Victorian Premier’s Literary Awards (Auswahl):
„Prize for Drama“ und „Victorian Prize for Literature“ (Hauptpreis): The Drover’s Wife von Leah Purcell
Walter Scott Prize : Days Without End von Sebastian Barry
Weekendavisens litteraturpris : Har døden taget noget fra dig så giv det tilbage von Naja Marie Aidt
Welti-Preis für das Drama: Andri Beyeler
Windham–Campbell Literature Prize (Auswahl):
Wingate Literary Prize :
Fiction: Ayelet Gundar-Goshen für Waking Lions (dt.: Löwen wecken )
Non-fiction: Philippe Sands für East West Street: On the Origins of “Genocide” and “Crimes Against Humanity”
Wisława-Szymborska-Preis : W von Marcin Sendecki
World Fantasy Award (Auswahl):
Yi-Sang-Literaturpreis : Ku Hyo-sŏ
↑ A1 Verlag wird abgewickelt , boersenblatt.net, 27. Juni 2017, abgerufen am 27. Juni 2017
↑ Presseinformation (zur historisch-kritischen Ausgabe der Werke Uwe Johnsons) , suhrkamp.de, 19. Januar 2017, abgerufen am 6. April 2017
↑ Aktion auf der Leipziger Buchmesse: Lesungen für Deniz Yücel , boersenblatt.net, 20. März 2017, abgerufen am 21. März 2017
↑ Meinungsfreiheit – "Man kann nicht schreiben, ohne sich die Hand zu verbrennen" , boersenblatt.net, 25. März 2017, abgerufen am 25. März 2017
↑ Verlag Herder beteiligt sich am Berliner Radio Paradiso , buchmarkt.de, 22. März 2017, abgerufen am 22. März 2017
↑ Golkonda Verlag ab Herbst als Imprint bei Europa , buchmarkt.de, 23. März 2017, abgerufen am 23. März 2017
↑ Welthauptstadt des Buches , unesco.de, abgerufen am 24. April 2017
↑ Suhrkamp – Baugenehmigung am Rosa-Luxemburg-Platz erteilt , buchmarkt.de, 14. März 2017, abgerufen am 15. März 2017
↑ Türkische Polizei stürmt Belge-Verlag , boersenblatt.net, 16. Mai 2017, abgerufen am 18. Mai 2017
↑ „Weiter Schreiben“, ein Portal für Autoren aus Krisengebieten, ist online , buchmarkt.de, 8. Mai 2017, abgerufen am 9. Mai 2017
↑ weiterschreiben.jetzt , Portal für Autoren aus Krisengebieten
↑ Auch Manesse bringt den neuen Whitman – schon im Mai , buchmarkt.de, 20. April 2017, abgerufen am 20. April 2017
↑ Übersetzungen des wiederentdeckten Whitman-Romans – Keine Änderung: dtv bringt seine Version 2018 , boersenblatt.net, 26. April 2017, abgerufen am 26. April 2017
↑ Katharina Wagenbachs „Friedenauer Presse“ lebt weiter bei Matthes & Seitz , buchmarkt.de, 21. März 2017, abgerufen am 21. März 2017
↑ Leander Sukov übernimmt Programmleitung bei Kulturmaschinen-Verlag , buchmarkt.de, 31. Mai 2017, abgerufen am 31. Mai 2017
↑ Insolvenzverfahren gegen Bruno Gmünder Verlag eröffnet , queer.de, 5. Juni 2017, abgerufen am 28. Mai 2018
↑ documenta 14, 2017 – Aufruf: Spenden Sie Bücher für den Parthenon der Bücher , u-in-u.com, abgerufen am 10. Juni 2017
↑ "Ich hätte gern mehr Bücher!" , boersenblatt.net, 9. Juni 2017, abgerufen am 10. Juni 2017
↑ 15. Linke Buchtage vom 16. bis 18. Juni im Berliner Mehringhof , buchmarkt.de, 6. Juni 2017, abgerufen am 7. Juni 2017
↑ 15. Linke Buchtage Berlin , linkebuchtage.de, abgerufen am 7. Juni 2017
↑ 18. poesiefestival berlin: Das Programm ist online , buchmarkt.de, 11. Mai 2017, abgerufen am 12. Mai 2017
↑ 24. Mainzer Minipressen-Messe , boersenblatt.net, 23. Juni 2017, abgerufen am 24. Juni 2017
↑ Moritz von Uslar : Berliner Volksbühne: Der arme Herr Dercon , zeit.de, 23. Juni 2016, abgerufen am 30. Mai 2017
↑ Weiter Streit um Berliner Volksbühne – 35 000 Menschen fordern in einer Petition Neuverhandlungen (Memento des Originals vom 4. August 2017 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.deutschlandfunkkultur.de , deutschlandfunkkultur.de, 4. August 2017, abgerufen am 4. August 2017
↑ Kritik am neuen Volksbühnen-Programm (Memento des Originals vom 4. August 2017 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.deutschlandfunkkultur.de , deutschlandfunkkultur.de, 22. Juli 2017, abgerufen am 22. Juli 2017
↑ Bertelsmann erhöht Anteil an Penguin Random House , boersenblatt.net, 11. Juli 2017, abgerufen am 11. Juli 2017
↑ Diogenes verliert Rechte an Simenon-Gesamtwerk , boersenblatt.net, 14. August 2017, abgerufen am 15. August 2017
↑ Diogenes verliert Simenon-Rechte – Künftig erscheint Maigret bei Kampa (Memento des Originals vom 17. August 2017 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.deutschlandfunkkultur.de , deutschlandfunkkultur.de, 17. August 2017, abgerufen am 17. August 2017
↑ Simenon-Werk künftig im Kampa Verlag , boersenblatt.net, 16./17. August 2017, abgerufen am 17. August 2017
↑ 17. internationales literaturfestival berlin , buchmarkt.de, 28. Juni 2017, abgerufen am 29. Juni 2017
↑ 50.000 Euro für die Literatur , boersenblatt.net, 12. September 2017, abgerufen am 13. September 2017
↑ Literaturarchiv Marbach kauft Reclam-Verlagsarchiv (Memento des Originals vom 20. September 2017 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.deutschlandfunkkultur.de , deutschlandfunkkultur.de, 20. September 2017, abgerufen am 20. September 2017
↑ Gunnar Cynybulk wird Ullstein-Verleger , boersenblatt.net, 6. September 2017, abgerufen am 6. September 2017
↑ Der neue Ullstein-Verleger Gunnar Cynybulk: "In einigen Jahren sollte der Verlag zu den führenden literarischen Häusern gehören" , boersenblatt.net, 2. Oktober 2017, abgerufen am 2. Oktober 2017
↑ Suhrkamp startet Französische Bibliothek , boersenblatt.net, 29. September 2017, abgerufen am 29. September 2017
↑ Präsident Macron kommt zur Frankfurter Buchmesse (Memento des Originals vom 25. September 2017 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.deutschlandfunkkultur.de , deutschlandfunkkultur.de, 25. September 2017, abgerufen am 25. September 2017
↑ Letztes Treffen der Gruppe 47 vor 50 Jahren (Memento des Originals vom 24. August 2017 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.deutschlandfunkkultur.de , deutschlandfunkkultur.de, 24. August 2017, abgerufen am 24. August 2017
↑ Rowohlt schließt Mammutprojekt ab: Werkausgabe Vladimir Nabokovs komplett , boersenblatt.net, 27. Oktober 2017, abgerufen am 28. Oktober 2017
↑ Zwei Neuaufnahmen (in das Internationale UNESCO-Weltdokumentenregister) , unesco.at, 31. Oktober 2017, abgerufen am 2. November 2017
↑ Jury kürt die besten Sachbücher des Monats , boersenblatt.net, 2. November 2017, abgerufen am 2. November 2017
↑ Neue Bestenliste für Sachbücher , deutschlandfunkkultur.de, 11. Oktober 2017, abgerufen am 12. Oktober 2017
↑ DLF Kultur, ZDF und DIE ZEIT starten Sachbuch-Bestenliste , boersenblatt.net, 12. Oktober 2017, abgerufen am 12. Oktober 2017
↑ Mit neuen Medienpartnerschaften: Neustart der Sachbuch-Bestenliste , boersenblatt.net, 1. Dezember 2017, abgerufen am 5. Dezember 2017
↑ Hamburg bekommt Ralph Giordano-Platz , deutschlandfunkkultur.de, 10. November 2017, abgerufen am 11. November 2017
↑ Literaturfest München 2017 , boersenblatt.net, 1. August 2017, abgerufen am 1. August 2017
↑ 9. Europäische Literaturtage , boersenblatt.net, 27. Juni 2017, abgerufen am 29. Juni 2017
↑ Reemtsmas Archiv kommt nach Marbach (Memento des Originals vom 7. Dezember 2017 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.deutschlandfunkkultur.de , deutschlandfunkkultur.de, 7. Dezember 2017, abgerufen am 7. Dezember 2017
↑ Archiv von Jan Philipp Reemtsma kommt , boersenblatt.net, 7. Dezember 2017, abgerufen am 8. Dezember 2017
↑ Brasilien ehrt Zweig postum mit höchster Auszeichnung , orf.at, 18. Dezember 2017, abgerufen am 19. Dezember 2017
↑ Manuskript von de Sade "Nationaler Schatz" Frankreichs (Memento des Originals vom 22. Dezember 2017 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.deutschlandfunkkultur.de , deutschlandfunkkultur.de, erschienen und abgerufen am 19. Dezember 2017
↑ Klaus Theweleit gibt sein Archiv nach Marbach: Geliebte Papierrollen , boersenblatt.net, erschienen und abgerufen am 22. Dezember 2017
↑ Mann-Gedenkstätten gründen Netzwerk (Memento des Originals vom 24. Dezember 2017 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.deutschlandfunkkultur.de , deutschlandfunkkultur.de, 23. Dezember 2017, abgerufen am 24. Dezember 2017
↑ Die meistverkauften Bücher des Jahres 2017 und Weiteres zu 2017 auf boersenblatt.net, erschienen und abgerufen am 3. Januar 2018
↑ 1917 Pulitzer Prizes
↑ 200 Jahre Mayersche , buchmarkt.de, 22. September 2017, abgerufen am 22. September 2017
↑ Helmlé-Übersetzerpreis an Simon Werle auf boersenblatt.net, 22. August 2017, abgerufen am 22. August 2017
↑ Cyprus Avenue: the most shocking play on the London stage , theguardian.com, 11. April 2016, abgerufen am 6. August 2018
↑ Zu allen 2017 mit einem Literaturpreis der Europäischen Union ausgezeichneten Büchern bzw. Autor'innen (Memento des Originals vom 2. Dezember 2020 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.euprizeliterature.eu (englisch)
↑ Harry-Potter-Stück schafft Rekord bei Theaterpreis , Spiegel Online , 10. April 2017, abgerufen am 10. April 2017
↑ "Ein prächtiges Siegerbuch" , boersenblatt.net, 15. September 2017, abgerufen am 15. September 2017